![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Gitti
Normal Beigetreten: 19/01/2010 17:43:00 Beiträge: 39 Offline |
Hallo Zusammen,
wie ist die korrekte Mehrzahl von Block ? Blöcke oder Blocks ? Wohnen wir in Wohnblocks oder Wohnblöcken, wobei mri Wohnblocks geläufiger erscheint, genauso wie Schreibblocks. Schreibblöcke klingt doch etwas "falsch". Bei einem Steinblock klingt hingegen Steinblöcke wieder geläufiger als Steinblocks. Wenn ich aber mehrere Bündnisse habe - nenne ich das dann Bündnisblöcke oder Bündnisblocks, oder Staatenblöcke oder Staatenblocks. Zugegeben das ist etwas konstruiert vor allem da ich auch sonst selten in die Verlegenheit komme etwas über einen Staatenblock oder einen Bündnisblock zu schreiben. Stellt sich die Frage ob es überhaupt Staatenblöcke und Bündnisblöcke gibt und wie sich diese definieren^^ |
|
|
||
![]() |
||
teerose
Normal ![]() Beigetreten: 29/01/2010 08:13:25 Beiträge: 52 Offline |
![]() 1. geschlossene Gruppe von Gebäuden mehrere Blöcke werden gebaut 2. Sperre die Lokomotive fuhr gegen den Block kompakter Brocken die Felsen liegen in großen Blöcken umher 2. Zusammengeheftetes =example>die Blöcke (= Zeichenblöcke) zum Malen austeilen Blockabsatz Blockabstimmung Blockade Blockadepolitik blockartig blockartig Blockbildung Blockbuch Blockbuchstabe Blockbuster ![]() Blockabsatz |
|
|
||
![]() |
||
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Hallo Gitti,
auf mein Sprachgefühl kann ich mich bei diesem Thema nicht verlassen, lt. Duden (21. Auflage, 1996) heißt der Plural "Blöcke" bei: "Beton-, Eisen-, Fels-, Granit-, Hack-, Holz-, Metall-, Motor-, Stein- und Zylinderblöcken." ![]() Bei allem aus Papier sowie bei beim Wohnblock lautet der Plural "Blocks". ![]() Im politischen Sinne geht beides, aber der Plural Blöcke ist gebräuchlicher: "Macht-, Militär-, Wirtschafts- und Währungsblöcke", seltener auch -blocks. ![]() Wenn wir es einfacher haben wollen, müssen wir nach Österreich oder in die Schweiz auswandern: ![]() |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
|
|