![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Gitti
Normal Beigetreten: 19/01/2010 17:43:00 Beiträge: 39 Offline |
Halli- Hallo,
wenn ich das richtig verstanden habe sind Fügungen wie: das vierzigjährige Dienstjubliäum, das fünfjährige Hochzeitsjubiläum, das zehnjährige Abiturjubiläum, das hundertjährige Stadtjubiläum nicht korrekt. Denn mit dieser Bezeichnung wird eigentlich gesagt, dass das Jubiläum vierzig, fünf, zehn oder hundert Jahre alt ist. Nun wird ja trotzdem meist die obere Form gebraucht, insofern würde es nicht weiter auffallen wenn ich zu einem siebzigjährigen Jubiläum einlüde, wenn nicht, ja wenn nicht unter den Einzuladenden ein Germanist wäre. Wie kann ich das denn nett umschreiben ? Zum siebzigsten Geburtstag will ich ja gerade vermeiden...... Oder liege ich falsch in dem Glauben die oberen Ausdrücke sind falsch ? |
|
|
||
![]() |
||
teerose
Normal ![]() Beigetreten: 29/01/2010 08:13:25 Beiträge: 52 Offline |
![]() was hältst du davon, wenn man statt vierzigjähriges Dienstjubiläum, einfach = Lebenslange Treue zur Behörde oder Firma schreibt? für die Hochzeitstage: Bierhochzeit - 9 Monate Ochsenhochzeit - 9 Monate Baumwollene Hochzeit - 1 Jahr Lederne Hochzeit - 3 Jahre Seidene Hochzeit - 4 Jahre Hölzerne Hochzeit - 5 Jahre Gummi-Hochzeit und mehr - 5 Jahre Eiserne Hochzeit - 6 Jahre Zinnerne Hochzeit - 6,5 Jahre Kupferne Hochzeit - 7 Jahre Blecherne Hochzeit - 8 Jahre Töpferhochzeit - 9 Jahre Rosenhochzeit - 10 Jahre Tinhochzeit - 10 Jahre (USA) Hölzerne Hochzeit - 10 Jahre (Norddeutschland) Stählerne Hochzeit - 11 Jahre Leinen Hochzeit - 12 Jahre Nickelhochzeit - 12,5 Jahre Petersilienhochzeit - 12,5 Jahre Ausserdem sind Deine Ausführungen im grammatikalischen sinn durchaus richtig. ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Iggiz
Normal Beigetreten: 29/06/2011 15:06:35 Beiträge: 200 Offline |
Hallo Gitti,
schau dir doch mal zum Thema die folgende Seite an, denn dort wurde dieses Thema auch schon diskutiert. http://www.wer-weiss-was.de/theme143/article6024695.html Ich persönlich kenne nur diesen Ausdruck. Es hat sich in die deutsche Sprache integriert und ich denke, dass viele Menschen wie ich denken und ihnen der Unterschied egal ist. Auch wenn man zum 10-jährigen Jubiläum einlädt, weiß jeder was damit gemeint ist. Germanisten achten wohl auf diese Schreibweisen, aber ich denke im privaten Leben sind sie dann auch mal froh, wenn sie sich darüber keine Gedanken machen müssen. Sie sind auch nur Menschen! Diese Tatsache muss man auch mal beachten. Warum sollte man es nicht sagen sollen, nur weil ein Studierter unter den Eingeladenen ist? Mit freundlichen Grüßen Iggiz |
|
|
||
![]() |
||
|
|