![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Laura
Normal Beigetreten: 14/10/2011 20:12:49 Beiträge: 106 Offline |
Liebe Leute,
ich denke ja eigentlich meistens, ich kenne die deutsche Sprache recht gut *g* aber heute bin ich mal wieder über eine merkwürdige Erscheinung gestolpert: im Roman "Leopard" von Jo Nesbo wird an einer Stelle das Verb "verunmöglichen" benutzt, im Sinne von "etwas unmöglich machen". Ist mir etwas entgangen, kann man das im Hochdeutschen tatsächlich so sagen? Oder ist das ein Ausdruck, der aus dem Dialekt des Übersetzers stammt? Und welcher Dialekt könnte das sein? Ich kenne in dem Zusammenhang nur "etwas unmöglich machen", "behindern" oder "verhindern"... |
|
|
||
![]() |
||
Daisy_bluebell
Normal Beigetreten: 03/01/2012 20:11:32 Beiträge: 50 Offline |
Liebe Laura,
also dieses Wort habe ich auch noch nie gehört, aber es klingt plausibel für mich. Mir fällt spontan auch kein exaktes Synonym dafür ein, weshalb dieses Wort auch wirklich sinnvoll ist. Ich hab ein wenig recherchiert und bin auf einen Eintrag bei duden.de gestoßen. Hier steht, dass „verunmöglichen“ ein schwaches Verb ist, welches soviel wie unmöglich machen; hindern bedeutet. Zusätzlich steht hier, dass das Wort hauptsächlich im schweizerischen Sprachgebrauch gebraucht wird und es für uns Deutsche eher ungewöhnlich ist. Wenn man das Wort aus dem Mund, von jemandem hören würde, würde man eher an der Kompetenz zweifeln, als dass man an ein seltenes Wort denkt, oder?! |
|
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. |
||
|
||
![]() |
||
Joy
Normal Beigetreten: 18/12/2011 19:46:07 Beiträge: 50 Offline |
Das Wort "verunmöglichen" wurde mir vor Kurzem in einer Klausur als falsch angestrichen, habe daraufhin auch erstmal im Duden nachgeschaut und festgestellt, dass es das Wort doch gibt - zum Ärger des Lehrers natürlich. ![]() |
|
|
||
![]() |
||
ColonRaimondo
Normal Beigetreten: 20/01/2012 16:02:17 Beiträge: 3 Offline |
Laut Duden ist es allerdings vor allem in der Schweiz in Gebrauch. Der Nutzungsbarometer zeigt jedoch an, dass das Wort relativ oft genutzt wird (Stufe 2 von 5, im Vergleich Haus hat Stufe 4).
Eigentlich doch ein schönes und präzises Wort ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Wortraum
Normal Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25 Beiträge: 425 Offline |
Über Ngram Viewer erfährt man auch noch etwas mehr:
http://books.google.com/ngrams/graph?content=verunm%C3%B6glichen&year_start=1800&year_end=2012&corpus=8&smoothing=3 Hier kann man leider nicht nach schweizerischer oder österreichischer Variante filtern, aber man sieht zumindest, daß das Wort zwischen 1930 und 1955 häufig verwendet wurde – relativ gesehen, denn absolut scheint es in der Literatur nicht häufig vorzukommen. |
|
|
||
![]() |
||
Gretchen0910
Normal Beigetreten: 17/11/2011 16:29:32 Beiträge: 150 Offline |
Ich habe diesen Thread seit dem Einstellen verfolgt und während der letzten Wochen versucht 'verunmöglichen' aktiv in meinen Wortschatz einzubauen. Allerdings nicht erfolgreich. Auch wenn das Wort korrekt sein mag und in der Literatur einen interessanten Akzent des Ungewöhnlichen setzen kann – es bringt mich zum stolpern und will mir nicht so recht über die Lippen. Vielleicht liegt das zu einem Teil an seinem ungewohnten, mir bisher unbekannten Charakter. Der für mich wichtigste Auslöser ist jedoch die von mir empfundene Umständlichkeit dieses Wortes. Ich finde 'hindern / verhindern / abhalten' sehr viel direkter und daher auch angenehmer als das Wort 'verunmöglichen'. | |
|
||
![]() |
||
Kleene284
Normal Beigetreten: 01/03/2012 15:53:38 Beiträge: 53 Offline |
Hallo Zusammen,
das ist ja mal ein wirklich interessantes Thema! Also ich kann mich auch nicht erinnern, das ich jemals das Wort verunmöglichen gehört geschweige denn genutzt hätte und habe es auch noch nie jemanden benutzen hören oder schreiben. Wie ist das bei euch? Ich habe natürlich auch mal versucht, das Wort "verunmöglichen" in den täglichen oder auch nicht alltäglichen ![]() Auch eine kleine inoffizielle Umfrage unter Freunden und Bekannten hat das gleiche Resultat wie bei mir ergeben. Ich kann mir höchstens vorstellen, das es durch das Übersetzen zu dem Wort gekommen bin oder das der Autor vielleicht mehrmals im gleichen Absatz oder Kapitel von verhindern etc. geschrieben hat und ein Synonym für verhindern, unmöglich machen etc. gesucht hat?! LG Kleene |
|
|
||
![]() |
||
|
|