![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Iggiz
Normal Beigetreten: 29/06/2011 15:06:35 Beiträge: 200 Offline |
Hallo,
in unserer Stadt standen auf einmal weiße Zelte auf einer eigentlich leeren Fläche. Ich vermutete, dass es sich um einen Zirkus handelte. Dann diskutierten mein Freund und ich über die Mehrzahl von Zirkus. Ich meinte Zirkusse. Er meinte dagegen: Zirki, Zirkissen und Zirkuiten. Wir verwenden das Wort Zirkus im Sprachgebrauch nicht in der Mehrzahl. Dafür gibt es auch keinen Grund, denn wann sind schon einmal zwei an einem Ort, in einer Stadt. Wir gehen auch nicht hintereinander in zwei unterschiedliche, um sie anschließend zu vergleichen. Das Ganze hat mich so beschäftigt, dass ich mich mal schlau gemacht habe. Zirkus ist lateinisch und bedeutet Kreis. Die Mehrzahl lautet Zirkusse. Die Schreibweise "Circus" verwenden viele Zirkusse. Der Grund dafür ist der lateinische Ursprung. Mit freundlichen Grüßen Iggiz |
|
|
||
![]() |
||
|
|