![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
konsj
Normal ![]() Beigetreten: 02/03/2012 08:54:54 Beiträge: 50 Offline |
Besitzverben
Lokationsverben- grundlegende Verben, die die Position, kausale oder intransitive, oder die Bewegung beschreiben, iterative Bewegung, Veränderung der Bewegung, Bewegung in der direkten Betrachtung; Verben die die Geräusche, die Art und Weise, die Geschwindigkeit, die Richtung, das Instrument der Lokation oder der Änderung der Lokation fakultativ oder mit ihrem semantischen Gehalt betreffen. Gefühlsverben) Gesellschaftsverben Koerperfunktionsverben Kognitionsverben Kommunikationsverben Konkurrenzverben Kontaktverben – Verben die den Kontakt zwischen Objekten und Personen beschreiben oder dessen beinahes oder nahe bevorstehendes Zustande kommen. Verben natürlicher Phaenomenon Schöpfungsverben Veränderungsverben Verbrauchsverben, Verben der vitalen Bedürfnisse, Verben des Aufnehmens, in Lebewesen (x) feste oder flüssige Stoffe (y) in seinen Körper aufnimmt, Verben, mit denen ausgedrückt wird, dass jemand oder etwas (a) bewirkt, dass x den y in seinen Körper aufnimmt. Perzeptionsverben Allgemeine Verben |
|
|
||
![]() |
||
|
|