![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Sie beschleunigte, als sie endlich am Ortsschild vorbei war. ![]() Sie beschleunigte den Wagen auf knappe 70 km/h. ![]() Der Fahrgast verlor den Halt, als der Bus beschleunigte. ![]() Kann man "beschleunigen" aber auch transitiv verwenden im Sinne von "einen Gegenstand in schnelle Bewegung versetzen"? - Im übertragenen Sinne ist "eine Entwicklung beschleunigen " ist ja durchaus üblich: Er versuchte, die Expansion zu beschleunigen. ![]() In diesem Zusammenhang habe ich es sogar schon reflexiv gelesen: Der Kundenzuwachs beschleunigt sich. ![]() Kann ich also die Bearbeitung einer Kundenbeschwerde auch beschleunigen? - Oder sagt man das nicht? ![]() |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
teerose
Normal ![]() Beigetreten: 29/01/2010 08:13:25 Beiträge: 52 Offline |
hallo daamin,
beschleunigen ist für mich ein transitives Verb 1. Infinitiv beschleunigen .....Hilfsverb haben Als transitiv (auch: zielend) werden in der Syntax Verben bezeichnet, die ein direktes Objekt, d. h. ein Akkusativ-Objekt (antwortet auf die Frage wen? oder was?), bei sich haben können, z. B. schlagen, sehen, lieben u. v. a. In Passiv-Sätzen wird das Akkusativobjekt zum Subjekt und steht im Nominativ, was aber die Einstufung des Verbs als transitiv nicht beeinflusst |
|
|
||
![]() |
||
|
|