[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Grammatik » Widerstand oder Wiederstand
Autor Beitrag
reus11

Normal

Beigetreten: 03/09/2019 20:18:06
Beiträge: 1
Offline

Aus der Bedeutung “weiter weg” entwickelte sich im Laufe der Zeit die Bedeutung “gegenüber, gegen”, die sich bis heute gehalten hat, z. B. in dem Spruch “wider besseren Wissens” -> entgegen besseren Wissens. In einer parallelen Entwicklung bekam das Wörtchen die Bedeutung “abermals”.

Die unterschiedliche Schreibung der Präposition wider im Sinne von “gegen” und des Adverbs wieder im Sinne von “abermals” geht auf Gelehrte des 17. Jhdts. zurück, um ein Unterscheidungsmerkmal zwischen diesen beiden homophonen Wörtern zu bilden.

Wenn man sich also unsicher ist, ob man das wi(e)der mit “e” oder ohne “e” schreiben muss, sollte man sich einfach nach dem Sinn des Wortes fragen. Könnte man das Wort auch mit “gegen” oder “entgegen” ersetzen, fällt das “e” weg. Könnte man das Wort mit “noch einmal” ersetzen, muss das “e” hinzu. Anbei eine Liste mit widerwärtigen Wider-Wörtern und ihre Definition:

zuwider: jemandes Wünschen entgegengesetzt
widerspiegeln: zurückwerfen
widerlich: abstoßend
erwidern: entgegnen
widrig: ungünstig, hinderlich
Widerhall: Echo (der Hall wird erwidert)
widerlegen: ersetzen, vergelten
widerrufen: zurückrufen
widersprechen: ablehnen, leugnen
widerstehen: entgegentreten, sich widersetzen
Widerstand: das Entgegenstehen, das Sichwidersetzen
widerwärtig: entgegengesetzt, feindlich
Widerwille: heftige Abneigung, Widersetzlichkeit
[url]https://deutsche-sprache.net/widerstand-oder-wiederstand/
[/url]
 
Gehe zu:   
 

Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen