![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Allzuoft lese ich, man kann etwas "downloaden ", ![]() ![]() Die Duden Office Bibliothek Direktsuche findet "downloaden" und gibt das Partizip II "downgeloadet" an. Irgenwie klingt es in meinen Ohren trotzdem schräg: "Ich downloade die Steuersoftware." "Downloadest du die Musik morgen?" "Er downloadete einen Film." "Als er die Hälfte der Datei downgeloadet hatte, war der Speicherplatz voll." ![]() ![]() Bei http://wortschatz.uni-leipzig.de/abfrage/ finde ich jede Menge zu "downloaden", was sich als Verb für diese Tätigkeit wohl zu etablieren scheint... ![]() |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
Lynnie_Red
Normal Beigetreten: 17/01/2010 19:28:40 Beiträge: 103 Offline |
Hi daamin,
ich glaube downloaden ist eher der technische Begriff bezogen auf Datentransfer. ![]() Den Begriff herunterladen kenne ich mehr aus dem Bereich Marketing um Menschen die Scheu zu nehmen downzuloaden und damit bezahlen zu müssen. Und meist mit Aufforderungscharakter: Lade den Klingelton auf dein Handy... Nicht downloade den Klingelton auf dein Handy. ![]() LG Lynnie |
|
|
||
![]() |
||
Cub3r
Normal Beigetreten: 26/04/2010 12:16:47 Beiträge: 11 Offline |
Hallo daamin,
was würde in deinen Ohren denn besser klingen als "Downgeloadet"? Würdest du als Partizip II lieber "gedownloadet" lesen/hören? Für mich wirkt da downgeloadet inziwschen schon natürlicher. Vor allem weil es eher dem Deutschen entspricht, in dem Sinne, dass Runter einfach durch Down ersetzt wird und Laden mit Loaden. Man sagt schlieslich auch nicht "gerunterladen" oder gar "geheruntergeladen". Dass Herunterladen oft schon als unnatürlich beschrieben wird lässt nur wieder deutlich werden, wie sehr sich solche englischen Begriffe schon in unserer Sprache eingebürgert haben. Cub3r |
|
|
||
![]() |
||
Fee
Normal ![]() Beigetreten: 30/04/2010 10:45:54 Beiträge: 50 Offline |
![]() also ich habe im Konjugator vom woxikon nach geschaut und gefunden: Präteritum Konjunktiv II downloadete, downloatest, downloadete, downloadeten,downloadete, downloadeten Plusquamferfekt KonjungtivII. würde downgeloadet haben ![]() |
|
|
||
![]() |
||
IrisW156
Normal Beigetreten: 29/04/2010 12:10:14 Beiträge: 26 Offline |
Hallo zusammen,
also ich muss ganz ehrlich gestehen, dass es mir schwerfällt "downgeloadet" oder "gedownloadet" zu sagen. Wenn ich vom Vorgang des Downloadens in der Vergangenheit rede und die Infinitiv-Form nicht mehr verwenden kann, sage ich lieber "ich habe etwas heruntergeladen". Das klingt in meinen Ohren einfach geläufiger und wir haben ja nun mal im Deutschen eine Möglichkeit, dies auszudrücken, auch wenn es länger klingt. Ich kann noch nicht einmal sagen, warum das in diesem Fall so ist, denn ich sage sehr wohl "ich habe gegoogelt", aber das geht mir tatsächlich auch leichter über die Lippen. Vielleicht ist das einfach ein sprachökonomisches Phänomen, dass man sich immer etwas sucht, über das man nicht "stolpert". Geht's irgendwem zufällig genauso wie mir? |
|
|
||
![]() |
||
frostbeule66
Normal ![]() Beigetreten: 16/04/2010 08:34:07 Beiträge: 55 Standort: zu Hause im schönen Sachsen Offline |
Hallo, Ihr alle!
Es stimmt- das Verb downloaden finden wir ganz oft im Infinitiv, da ist es uns schon in Fleisch und Blut übergegangen. Aber sobald der Satzaufbau eine Konjugation verlangt, wird es schwerer. "Ich habe mir das Lied gedownloadet." "Downloadetest du vorgestern auch das kostenlose Programm?" Das ist einfach schwer verdaulich und klingt nicht richtig. In diesen Satzstellungen würde ich immer wieder auf die deutsche Entsprechung des Verbes (herunterladen) zurück greifen. "Ich habe mir gestern das Lied herunter geladen." "Ludest du vorgestern auch das kostenlose Programm herunter?" Ich glaube das lioegt daran, das das Wort "downloaden" aus dem Englischen kommt und dort nicht so konjugiert wird. Ist doch dann ´ne ganz tolle Sache, für etwas total hippes, "englisches" Wort, ein deutsches Synonym (downloaden: laden, runterladen, herunterladen, ziehen, saugen) wählen zu können und immeripp zu sein! |
|
Als Leseratte begegnen mir viele Wörter, doch manchmal frager ich mich, wie man mit so wenig Worten so viel Mist verzapfen kann. Also, Leute, laßt uns Worte pfegen- Sie brauchen uns dringend! |
||
|
||
![]() |
||
|
|