![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Durchaus geläufig klingt das Zustandspassiv "erbost sein": ![]() "Ich erbose mich darüber" klingt dagegen in meinen Ohren falsch, ![]() ![]() ![]() Kann das sein, dass von einem Verb wie "erbosen " einige Formen veralten, während andere im Sprachgebrauch üblich bleiben? - ![]() |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
Lynnie_Red
Normal Beigetreten: 17/01/2010 19:28:40 Beiträge: 103 Offline |
Hi daamin,
vielleicht ist erbost sein eine etwas vornehm klingendere Form von sauer sein, verärgert sein, aufgebracht sein... ![]() Das Verb erbosen klingt wirklich antiquiert. ![]() Kann ja sein, dass man es verwendet auch in der passiven Form um zu sagen: "Ich bin wütend aber deinetwegen rege ich mich doch nicht wirklich auf."? Ich bin erbost... ![]() ![]() LG Lynnie |
|
|
||
![]() |
||
|
|