![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Lynnie_Red
Normal Beigetreten: 17/01/2010 19:28:40 Beiträge: 103 Offline |
Liebe Grammatikfans,
ein ziemlich häufiger Fehler ist es ja niesen wie ein unregelmäßiges Verb zu behandeln und entsprechend zu konjugieren. Viele Leute sagen statt "Ich habe geniest - Ich habe genossen. Und nach dem Niesen könne man genießen, dass die Nase frei sei. Kann man den Fehler ableiten aus der Wortherkunft? Habe im Grimmschen Wörterbuch unter niesen nachgeschaut: Dort fand ich: er heschte unde nôs (vrôs). Parz. 581, 4; Ich bin kein Altdeutschkenner... Kennt sich da jemand besser aus. LG Lynnie |
|
|
||
![]() |
||
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Hallo Lynnie_Red,
wie man darauf kommt, kann ich mir auch nicht erklären. ![]() Ich könnte mir vorstellen, dass "niesen " mit "die Nase" zusammenhängt. Interessant wäre zu erfahren, ob "genesen " auch von diesem Wortstamm abgeleitet ist, oder ob dieses Verb nur zufällig ähnlich klingt. ![]() Mir persönlich sind die finiten Formen von "niesen" auch wesentlich geläufiger als die von "genesen", vor allem das Präsens und das Präteritum von "genesen" wird eher selten gebraucht: Er genest von der Darmgrippe. - Klingt schräg. ![]() Er genas nur langsam von der Darmgrippe. - Klingt ebenfalls ungewöhnlich. ![]() Er ist von der Darmgrippe genesen. - Klingt geläufig. |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
|
|