![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
ulgue63
Normal Beigetreten: 16/04/2010 15:43:24 Beiträge: 52 Offline |
Hallo alle miteinander,
ich bin gerade dabei eine Bewerbung zu schreiben. Wie schon so oft tu ich mich schwer, wenn es darum geht „schreibe ich es zusammen, oder auseinander“? ![]() Word akzeptiert beide Schreibweisen als richtig. ![]() Es geht um Folgendes: weiter zu entwickeln oder weiterzuentwickeln Falls die richtige Schreibweise relevant ist, wie der Satz aufgebaut ist, der Satz aus meiner Bewerbung lautet: Ich suche nach einer interessanten anspruchsvollen Tätigkeit, in die ich meine erworbenen Kenntnisse einbringen kann und die mir auch in Zukunft die Chance bietet, mich entsprechend meiner Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Danke für eure Hilfe. Gruß ulgue |
|
|
||
![]() |
||
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Hallo ulgue63,
...also merken kann ich mir das auch immer nicht. ![]() Getrennt wird es geschrieben, wenn es sich um einen Vergleich handelt (weiter als) oder wenn die Bedeutung temporär ist: ![]() Ich werde weiter versuchen, eine passende Wohnung zu finden. = Ich werde weiterhin versuchen... Fritz kann weiter werfen als Karl. Diese Erkenntnis wird mich weiterbringen. Du kannst dich in der neuen Firma sicher weiterentwickeln. Er wird seine Fotos zu Hause weiter entwickeln. = Er wird seine Fotos zu Hause weiterhin entwickeln. Ich werde mit der Arbeit morgen weiter machen. Habe ich dich jetzt vollends verwirrt? - Ach ja, dann ist mir noch die Interpunktion aufgefallen: Wenn zwei Hauptsätze mit verschiedenen Subjekten mit "und" aneinandergereiht werden, setzt man vor dem "und" ein Komma. ![]() |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
ulgue63
Normal Beigetreten: 16/04/2010 15:43:24 Beiträge: 52 Offline |
Hallo daamin,
ja, jetzt hast du mich richtig durcheinander gebracht. ![]() ![]() Mein Bauch sagt mir etwas anderes. Gefühlsmäßig würde ich mich für weiter zu entwickeln entscheiden. Hat das vielleicht etwas mit dem „zu“ zu tun? Danke noch für das Komma. Ich kann es einfach nicht lassen Schachtelsätze zu schreiben, obwohl die ja heute auch out sind. ![]() Gruß ulgue |
|
|
||
![]() |
||
ulgue63
Normal Beigetreten: 16/04/2010 15:43:24 Beiträge: 52 Offline |
Hallo daamin,
zur Kommaregelung habe ich gerade im Internet auf akademie.de folgende Erklärung gefunden. Bislang galt es, vor den Konjunktionen und bzw. oder ein Komma zu setzen, wenn es sich um zwei gleichberechtigte Hauptsätze handelt. Diese Regel ist zwar nicht allzu schwierig, aber zeitraubend. Denn meistens musste man den Satz zweimal lesen, um die Hauptsätze überhaupt zu erkennen. Mit der neuen Reform entfällt dies. http://www.akademie.de/gestalten/textgestaltung/kurse/neue-deutsche-rechtschreibung/kapitel-6/kommasetzung-bei-und-bzw-oder.html Gruß ulgue |
|
|
||
![]() |
||
|
|