![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Fee
Normal ![]() Beigetreten: 30/04/2010 10:45:54 Beiträge: 50 Offline |
![]() also der deutsche Sprachraum bezieht sich auf Deutschland/ Österreich/ Schweiz/Liechtenstein/Ostbelgien und Südtirol. Heute schauen wir auf Östterreich: Dabei gibt es Grenzfälle , wie "Wuchtel" = ein salopper Ausdruck für "Ball" oder ein salopper Ausdruck für die verpatzte Pointe eine Witzes. "...den Rahm abschöpfen" = Sahne abschöpfen oder im übertragenen sinn den Erfolg für sich beanspruchen, obwohl wenig Leistung erbracht. Dann gibt es Tomaten ____Paradeiser " " " Blumenkohl___Karifiol " " " Bohnen----------Fisolen " " " Aprikosen--------Marillen " " " Mut---------------Schneid " " " Ärger------------Gefrett "" " " Klebstoff--------- Pick oder auch " des haut mir den Nuggi raus" für "da platzt mir die Hutschnur" Beim Recherchieren für diesen Beitrag fand ich auf einer österreichischen Seite den "ultimativen Gulasch Thread" also nicht " nur das Kochen mit zwei linken Kochlöffeln " ![]() ![]() |
|
|
||
![]() |
||
MandyS
Normal Beigetreten: 02/05/2010 14:01:55 Beiträge: 40 Offline |
Oh, da fallen mir spontan auch noch ein paar Beispiele ein.
Etwa: Kren - Meerrettich Powidl - Pflaumenmus Erdapfel - Kartoffel (Schlag)obers - Schlagsahne Topfen - Quark Weckerl - Brötchen Tschick - Zigarette Jänner - Januar Eierschwammerl - Pfifferlinge Matura - Abitur Da kommt doch eine ganze Menge zusammen. Vielleicht kennt ja jemand noch weitere österreichische Wörter und hat Lust, diese unvollständige Liste zu ergänzen? Sehr ungewöhnlich finde ich auch folgendes: Wenn man in Österreich etwas kauft oder verkauft, so tut man das "um ... Euro" statt "für ... Euro". Da muss man als Deutscher erstmal umdenken. Alles in allem mag ich "Österreichisch" aber sehr gerne, und erst den Wiener Dialekt ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Fee
Normal ![]() Beigetreten: 30/04/2010 10:45:54 Beiträge: 50 Offline |
![]() Matura ist zwar das Abi, aber mature= Reife.... aber auch im Deutschen ist die Reifeprüfung das Abitur |
|
|
||
![]() |
||
|
|