![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
schnurz
Normal Beigetreten: 15/11/2009 23:23:55 Beiträge: 1 Offline |
Hallo,
dies sind nicht wirklich ähnliche Wörter von "sein", oder? expandieren antörnen reflektieren scheißen verstimmen heißen beurlauben (http://www.verbformen.de/konjugation/sein.htm) Ein interessanter Thread (der mit obigem Thema eigentlich fast nichts zu tun hat) verbirgt sich hier: http://www.konjugation.de/posts/list/28.page#252 Da stellt sich mir die Frage: Gibt es eigentliche sinnvolle Beispiele zu Futur II: "ihr werdet gewesen haben"? viele Grüße, schnurz -------------------------------------------------------- (mein passwort ist nicht piepegal) |
|
|
||
![]() |
||
Cexus
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19 Beiträge: 101 Offline |
Beispiel:
Es kommt der Erlöser aus der Zukunft und sagt zu dir:"Du wirst ein großer Mann gewesen sein im Jahr 2056." Zugegeben, kommt in der Regel eher selten vor, und ist nicht unbedingt Umganssprache, aber was täten Sci-Fi Autoren ohne das Futur II? |
|
|
||
![]() |
||
Cexus
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19 Beiträge: 101 Offline |
So, sorry für den knappen Post.
Hab jetzt noch was gefunden, wo man das Futur II tatsächlich benutzt. Aber daran, dass es eben eher unüblich ist hat sich nichts geändert. Kennst du das Großvaterparadoxon? Es beschreibt die Situation, dass du (oder ich) in der Zeit zurückreist und deinen Großvater tötest. Das bedeutet, dein Vater, und somit auch du, wird nie geboren. Wodurch du deinen Großvater nicht töten kannst. Soweit das Prinzip, ich möchte auch garnicht allzusehr vom Thema ab. Im Internet hab ich eben das gefunden: Schau mal hier:
So, genau. Ich hab das Futur II mal markiert. Wie man sieht, hat der Autor das "in der Zeit reisen" zu "in der Zeit gereist gewesen sein" verbessert. Wenn man sich diesen Satz also durchliest, und die Klammern weglässt, gibt der Satz zwar auch Sinn, aber die Aussage ist (wenn auch nur minimal) eine andere. Aber, was ich viel wichtiger finde, ist, dass es im Futur II einfach exakter ist. Wahrscheinlich sogar die einzig richtige Form. Die andere Form scheint mir umgangssprachlich verständlich, aber wenn man genau darüber nachdenkt, ist es eigentlich nicht richtig. Hoffe das war jetzt nicht zu kopflastig. Würde mich auf andere Meinungen oder gar Verbesserungsvorschläge sehr freuen. Scheint doch sehr interessant zu sein. Cheers |
|
|
||
![]() |
||
reeca
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:00:53 Beiträge: 50 Offline |
Hallo, Schnurz!
So, ich möchte hier deine beiden Punkte ansprechen. Zu erstens möchte ich dir sagen, dass diese "ähnlichen Wörter" von sein nicht so gemeint sind, wenn du die Seite mehrmals lädst, fällt dir bestimmt auf, dass es eine Zufallsfunktion ist, und immer wieder neue Wörter erscheinen... Das ist meisten so, und die gehen wahrscheinlich davon aus, dass du vielleicht noch ein anderes Wort suchst, denn sein steht selten alleine... Und zu zweitens: Futur II verwendet man ja, wenn man vermutet, dass etwas schon passiert ist, also gibt es doch viele Beispiele! "Ich denke, ER WIRD SCHON LOSGEFAHREN SEIN" zum Beispiel, dann vermute ich, dass die Person schon losgefahren ist, ich es aber nicht genau weiß. Hoffe, ich konnte dir helfen, Reeca |
|
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod... |
||
|
||
![]() |
||
Cexus
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19 Beiträge: 101 Offline |
Aber ist es nicht ein Unterschied ob ich sage:
und Denn beim ersten Beispiel ist es ja das Perfekt, wie: und nur beim 2. Futur II. Cheers |
|
|
||
![]() |
||
Cathy7
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 16:31:00 Beiträge: 52 Standort: ----- Offline |
hallo Cexus
hallo Schnurz, bei euren grammatikalischen Konstruktionen, da habe ich das Gefühl, ihr näht euch einen Knopf an die Backe und erschwert das Ganze mit einem Klavier! ( was beim Gehen wohl sehr beschwerlich sein dürfte). Damit wären wir wieder beim Konjunktiv. Der Konjunktiv ist eine Möglichkeitsform und nicht die Form Futur2 im Quadrat. Auch in der deutschen Sprache gilt der Grundsatz...Logik |
|
Cathy7 |
||
|
||
![]() |
||
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Die Vermutung, "er wird schon losgefahren sein", hat mit Futur - außer der gleichen Wortfolge - nichts zu tun, es bedeutet einfach: Ich denke (glaube, schätze...), dass er schon losgefahren ist. Die Formulierung drückt einfach eine Unsicherheit aus. Futur II ist es, wenn ich mit dem Satz eine zeitliche Abfolge ausdrücken möchte, die sich in der Zukunft ereignen wird: Er wird schon losgefahren sein, bevor seine Frau aufwachen und seinen vergessenen Koffer stehen sehen wird. Sicherlich braucht man diese Zeitformen eher als Autor von Romanen als im täglichen Leben, trotzdem: Bevor ich morgen mittag wieder zur Arbeit fahren werde, werde ich meine eMails beantwortet haben...![]() |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
rosmarin
Normal ![]() Beigetreten: 01/01/2010 17:09:02 Beiträge: 71 Offline |
![]() ![]() existieren bedeuten, bestehen, darstellen, da sein°, heißen, leben, wohnen, zugegen sein, stattfinden, vorhanden sein, agieren als, auftreten als, ausmachen, besagen Existenz Dasein, Vorhandensein, Wirklichkeit, Bestehen, Gegenwart, Leben, Realität, Sache Bedeutung: am Leben sein nicht tot sein, atmen, unter den Lebenden weilen, lebendig sein -------------------------------------------------------------------------------- |
|
|
||
![]() |
||
Cexus
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19 Beiträge: 101 Offline |
rosmarin, gib doch bitte das nächste Mal eine Quelle an, wenn du etwas aus dem Internet kopierst, und kommentier es,
denn so fällt es mir ein wenig schwer, festzustellen, was du denn genau sagen willst, ja? Okay, ich bin auch nicht der Meinung, dass "sein" und "existieren" Synonyme für "wohnen", "auftreten" oder "ausmachen"sind. Da ist mal wieder das Problem mit dem Internet. Ich glaube ehrlich gesagt gar nicht, dass es Synonym für "sein" gibt, das in jedem Kontext das Selbe aussagt. Das Problem mit den von rosmarin genannten Synonymen ist ja, dass sie immer nur einen Teil der Bedeutung von "sein " wiedergeben. Ich glaube es deshalb nicht, da "sein" so als Allrounder benutzt wird, dass man nur selten auf die Idee käme, es mit einem anderen Wort ersetzen zu müssen, weil der Sinn nicht stimmt, oder lieg' ich da falsch? Cheers |
|
|
||
![]() |
||
|
|