![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
frostbeule66
Normal ![]() Beigetreten: 16/04/2010 08:34:07 Beiträge: 55 Standort: zu Hause im schönen Sachsen Offline |
Dieses geflügelte Wort kennt fast jeder. Es enthält zwei Verben. Eins ist recht geläufig: blühen
ich blühe du blühst er, sie es blüht wir blühen ihr blüht sie blühen Aber wie sieht es aus mit dem Verb grünen? Dieses Verb kenne ich nur im Konsenz mit dem Pronomen es. Es grünt so grün wenn Spaniens Blüten blühen. Ist euch etwas bekannt, wo auch andere Pronomen im Konsenz mit grünen verwendet werden? Steh ich jetzt auf dem Schlauch, so daß kein Wasser noch mehr grünen läßt? Oder grünt es tatsächlich nur sächlich? Einfach so als Ausdruck des Frühlings?: Endlich grünt es wieder! Ach, Leute- helft mir doch mal und laßt es bei mir auch wieder grünen! This message was edited 1 time. Last update was at 01/06/2010 10:28:19 |
|
Als Leseratte begegnen mir viele Wörter, doch manchmal frager ich mich, wie man mit so wenig Worten so viel Mist verzapfen kann. Also, Leute, laßt uns Worte pfegen- Sie brauchen uns dringend! |
||
|
||
![]() |
||
Fee
Normal ![]() Beigetreten: 30/04/2010 10:45:54 Beiträge: 50 Offline |
![]() ![]() Infinitiv grünen Hilfsverb haben Imperativ Singular grüne! / grün! Plural grünt! Zu-Infinitiv- zu grünen Partizip I- grünend Partizip II- gegrünt ![]() |
|
|
||
![]() |
||
marlenesophie
Normal ![]() Beigetreten: 30/05/2010 11:20:23 Beiträge: 51 Offline |
Hallo frostbeule 66,
tja also ich denke im Allgemeinen Sprachgebrauch ist wohl tatsächlich nur " es grünt" zu finden. Es gibt zwar wirklich die Möglichkeit "Grün zu werden", wie zum Beispiel " du bist ja ganz grün im Gesicht" (will sagen, du siehst aus als ob du dich gleich übergeben musst ![]() aber es würde doch niemals jemand sagen "du grünst ja!" ![]() Hört sich für mich auf jeden Fall sehr lustig an, als ob derjenigen Person Blätter aus den Ohren wachsen würden der so in der Art ![]() Also das ist zumindest meine Meinung. Viele Grüße marlenesophie |
|
|
||
![]() |
||
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Hallo frostbeule66,
"grünen" ist bei weitem nicht das einzige Verb, von dem nur wenige finite Formen gebräuchlich sind ![]() ![]() "Grünen" ist mir nur in der dritten Person Singular geläufig, allerdings in verschiedenen Tempora: "Es grünt", "es grünte", "es hat gegrünt", "es wird grünen." Alle Passivformen von "grünen" ergeben keinen Sinn, z. B: Es ist gegrünt worden ![]() Wenn ich mich jetzt also als Nächstes mit der Kundenbetreuung von diversen Dienstleistern auseinandersetzen werde, werde ich sicher nicht grünen ![]() ![]() |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
|
|