![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
ulgue63
Normal Beigetreten: 16/04/2010 15:43:24 Beiträge: 52 Offline |
Hallo,
geht es euch auch manchmal so, wenn ihr Straßennamen lest, dass ihr ins Grübeln kommt, ob diese richtig geschrieben sind? ![]() Aindorferstraße (Ortsbezeichnung) Blumenauer Straße (Ortsbezeichnung) Beide Straßen wurden offensichtlich benannt nach Ortsbezeichnungen. Meiner Meinung nach ist die Blumernauer Straße richtig, wenn man sich auf den Ort bezieht. Da sich die Aidendorferstraße auch auf einen Ortsteil bezieht, müsste es doch Aindorfer Straße heißen, oder? Sollte es aber eine Persönlichkeit gegeben haben, die Aindendorf hieß, wäre wohl Aindorferstraße richtig geschrieben. Die Straßen sind voll mit solchen Beispielen. Bodenseestraße aber Landsberger. Str. (wieder beides Bezeichnungen von Orten). Ist euch das auch schon aufgefallen. Sicherlich gibt es da auch klare Regeln, die dann aber auch wieder viele Ausnahmen in sich bergen. Wie wäre es zu Beispiel richtig bei: Wittelsbacherstraße Wittelsbacher Straße (eines der ältesten deutschen Adelsgeschlechter, allerdings gibt es auch eine Burg Wittelsbach) ![]() Gruß ulgue |
|
|
||
![]() |
||
Iggiz
Normal Beigetreten: 29/06/2011 15:06:35 Beiträge: 200 Offline |
Hallo ulgue63,
eigentlich mache ich mir nie Gedanken bei Straßennamen um die richtige Schreibweise, weil sie für mich eine Ausnahme in der Schreibung sind. Viele Namen wurden von früher übernommen, sodass die neue deutsche Rechtschreibung nicht greift, da sie nicht geändert wurden, sondern weiterhin so bestehen blieben. Straßennamen setzen sich aus Bestimmungswort (Person-, Tier-, Pflanzen- Orts- oder Ländername) und einem Grundwort (Straße, Allee usw.) zusammen. Dazu gibt es dann verschiedene Schreibweisen. Zusammen geschrieben wird es, wenn das Bestimmungswort ein einfaches Bestimmungswort ist (z.B. Goetheplatz). Endet die Zusammensetzung auf –er wird es dennoch getrennt (z.B. Leipziger Platz). Getrennt geschrieben wird es, wenn das Bestimmungswort ein gebeugtes Eigenschaftswort ist (z.B. Alte Straße). Das erste Wort des Straßennamens wird immer groß geschrieben. Straßennamen mit mehrteiligen Namen werden mit Bindestrichen geschrieben, es gibt aber auch Ausnahmen, wie die Beispiele zeigen (z.B. An der Burg, Mozartstraße, Thomas-Mann-Straße). Mit freundlichen Grüßen Iggiz |
|
|
||
![]() |
||
|
|