![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Hallo,
heute hat mir der zu lesende Marktforschungfragebogen wieder meine volle Konzentration abverlangt: Zu ungeläufig war mein Text: "...und wenn Sie an Werbung von .... denken, an was ![]() Diese Formulierung kommt allerdings öfters vor, ist diese Ausdrucksweise neuerdings richtig? Ich würde fragen "woran ![]() Ich habe noch in der Schule gelernt, dass es heißt: "wofür" ![]() ![]() "weswegen" ![]() ![]() ![]() "wogegen" ![]() ![]() "weshalb" ![]() ![]() "Wofür werden wir eigentlich bezahlt?" "Wogegen hilft das Medikament?" "Weswegen nehmen wir die Tasche mit?" "Woran kann ich das erkennen?" |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
Franzi1991
Normal Beigetreten: 23/06/2010 13:16:47 Beiträge: 24 Offline |
Hi,
da hast Du aber was erkannt! Mir war das bisher überhaupt nicht klar ![]() Ich denke, das sich diese Formulierungen so in den Sprachgebrauch eingegliedert haben, dass es selbst in der Schule nicht mehr als "falsch" kritisiert wird (war bei mir bis jetzt zumindest nicht so). Grüße Franzi |
|
|
||
![]() |
||
|
|