![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
marlenesophie
Normal ![]() Beigetreten: 30/05/2010 11:20:23 Beiträge: 51 Offline |
Hallo, guten Abend alle zusammen,
Mich würde interessieren, was eure persönlichen Unwörter sind! Da gibt es ja jedes Jahr so ein Ranking und ich habe euch mal die Unwörter der letzten Jahre zusammengestellt: 2009: betriebsratsverseucht 2008: Finanzkrise 2007: Herdprämie 2006: freiwillige Ausreise 2005: Entlassungsproduktivität Schon sehr lustig, bei manchen fragt man sich doch echt, ob diese Wörter so überhaupt [verbform]existieren[/verbform] ![]() Was wäre euer Unwort 2010? Ich bin schon sehr gespannt auf eure Antworten! Viele Grüße marlenesophie |
|
|
||
![]() |
||
Sunburn
Normal Beigetreten: 06/06/2010 23:30:14 Beiträge: 12 Offline |
Hallo marlenesophie,
die Diskussion über das Unwort des Jahres verfolge ich jedes Jahr sehr aufmerksam, allerdings wird selten ein Wort gewählt, das meine Präferenz gehabt hätte... Als Deutschland zunehmend in kriegerische Handlungen im Zusammenhang mit Auslandseinsätzen der Bundeswehr verwickelt wurde, kam erstmals ein Bewusstsein für die Opfer unter der Zivilbevölkerung auf. Im Jahre 1999 wurde daher das Wort "Kollateralschaden" als Unwort des Jahres gewählt, welches meiner Ansicht nach den Titel mehr als verdient hat. In der heutigen Zeit ist mein Unwort-Favorit "Hartz IV", mein Unwort aus dem medizinischen Bereich "Fibromyalgie" (keiner weiß was darüber, aber viel zu viele haben angeblich diese "Krankheit"...) - aber das zu erklären würde in diesem Forum wahrscheinlich zu weit führen ![]() Gruß, Sunburn |
|
|
||
![]() |
||
Loui
Normal ![]() Beigetreten: 04/06/2010 21:27:13 Beiträge: 52 Offline |
Hallöle liebe Leute ![]() Jaaaaaa..ich leg da gleichmal nach mit Proteinbiosynthese ![]() Das Hass-Wort des Biologie-Leistungskurses der 13.Klasse ![]() Und das Schlimme war, wenn man die Antwort gab, kam meist hinterher: "Erklären Sie bitte die einzelnen Vorgänge der Synthese des Proteins!" Und: Im Abitur haben wir es nicht mal gebraucht - was lernen wir daraus: Lehrer sind auch nur Menschen ![]() Man bin ich froh, dass das vorbei ist… Ganz liebe Grüße und viel Spaß beim Auflisten! Loui |
|
"Der Mensch ist Herr der Gegensätze, sie sind durch ihn, und also ist er vornehmer als sie. Vornehmer als der Tod, zu vornehm für diesen – das ist die Freiheit seines Kopfes. Vornehmer als das Leben, zu vornehm für dieses – das ist die Frömmigkeit in seinem Herzen." Thomas Mann "Der Zauberberg" |
||
|
||
![]() |
||
Anrheiner
Normal Beigetreten: 26/06/2010 18:38:22 Beiträge: 52 Offline |
Mein Unwort 2010: "Alternativlos"
Abgesehen von meiner persönlichen und politischen Abneigung gegen die Hauptverwenderin des Wortes Frau Bundeskanzlerin Merkel empfinde ich es auch als einer Demokratie als unwürdig. Was besagt es in dem Zusammenhang in dem es am Häufigsten gebraucht wird? - "Wir haben keine andere Wahl" => Wir sind hilflos, uns sind die Hände gebunden - "Es gibt keine Alternative" => Wir sind getriebene von äußeren Zwängen - "Wenn es Alternativen gäbe, würden wir sie bedacht haben" => Niemand der jetzt noch Alternativen vorschlägt, bringt etwas Neues oder gar Vernünftiges vor - "Wir sind in einer Lage in der wir nicht anders handeln können um größeren Schaden zu vermeiden" => Jeder der nicht mitzieht, schadet dem Land, oder ist zumindest verantwortungslos - "Das ist so" => Wir brauchen nicht mehr diskutieren und schon gar nicht nachdenken Kurz: Es ist ein Wort um jedwede Diskussion, um jedwedes weitere Nachdenken abzuwürgen. Und beides brauchen wir gerade in der heutigen Lage. |
|
"Es stimmt: Eine Grille arbeitet nicht. Aber eine Ameise kann auch nicht singen." Unbekannt aus: Eduardo Galeano: Die Füße nach Oben |
||
|
||
![]() |
||
Daisy_bluebell
Normal Beigetreten: 03/01/2012 20:11:32 Beiträge: 50 Offline |
Um diesen Thread hier mal auf den neusten Stand zu bringen:
Unwörter 2010: Alternativlos: Das Wort suggeriert sachlich unangemessen, dass es bei einem Entscheidungsprozess von vorn-herein keine Alternativen und damit auch keine Notwendigkeit der Diskusion und Argumentation gebe. Behauptungen dieser Art sind 2010 zu oft aufgestellt worden, sie drohen, die Politik-Verdrossenheit in der Bevölkerung zu verstärken. Integrationsverweigerer: Das von Bundesinnenminister de Maizière in Umlauf gebrachte Wort verbreitet die Unterstellung, dass Migranten in größerem Umfang selbst ihre Integration verweigerten. Dass für eine solche Behauptung noch immer eine sichere Datenbasis fehlt und dass der Staat seinerseits für die Integration noch zu wenig tut, wird in den entsprechenden Debatten meist ausgeblendet. Geschwätz des Augenblicks: Mit dieser Formulierung versuchte der Dekan des Kardinalskollegiums Angelo Sodano in der Ostermesse des Papstes 2010 die massiven Vorwürfe sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche beiseite zu schieben. Unwörter 2011: Döner-Morde Gutmensch Marktkonforme Demokratie Unwort des 20. Jahrhunderts: Menschenmaterial This message was edited 1 time. Last update was at 25/01/2012 03:05:20 |
|
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. |
||
|
||
![]() |
||
|
|