![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Hallo,
kennt sich jemand aus, welche finiten Formen von "laben" noch gebräuchlich sind und kann mir vielleicht Anwendungsbeispiele nennen? Im Duden (21. Auflage, 1996) steht es nicht als veraltend, nur bin ich mir mit der Anwendung unsicher. Meines Wissens ist das Verb transitiv oder reflexiv: "Sie labten sich am Hummer." ![]() "Sie labten sich am Applaus." ![]() Die transitive Form "jemanden laben" ![]() |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
MandyS
Normal Beigetreten: 02/05/2010 14:01:55 Beiträge: 40 Offline |
Hallo daamin,
der Duden 24. Auflage von 2009 bezeichnet das Verb "laben" zwar immer noch nicht als veraltet, doch ich persönlich nutze es nicht und empfinde es schon irgendwie als "antiquiert". Ich kenne dieses Verb nur in der reflexiven Form, also etwa "sich am Büffet laben". Es bedeutet so viel wie "sich erfrischen, beleben, erquicken (auch ziemlich veraltet, oder?), stärken, beleben". "Jemanden laben" - das hab ich noch nie gehört. Aber wer weiß? Vielleicht wird irgendwo in der Bibel erwähnt, das jemand einen anderen labt? |
|
|
||
![]() |
||
frostbeule66-01
Normal ![]() Beigetreten: 17/06/2010 19:59:49 Beiträge: 135 Offline |
Hallo, daamin!
Ich glaube, der Begriff laben, ob nun infinitiv, rückbezüglich, finitiv etc., ist hoffnungslos veraltet. Ich habe mal meine Mutter gefragt, sie ist bereits über 70, auch die hat nie und verwendet es auch jetzt nicht. Meiner Meinung nach ist diese Verb eher in der gehobenen Gesellschaft gebraucht worden. Sie labten sich am Champagner. Oder auch im Märchen labten sich so manche Märchengestalten. Ich finde das Verb genießen viel schöner. Und genießen tun und sagen wir auch heute- na gut, wir sagen es öfter als wir es tun. ![]() |
|
|
||
![]() |
||
|
|