[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Grammatik » Wann und warum nutze ich haben/sein?
Autor Beitrag
Cexus

Normal
[Avatar]

Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19
Beiträge: 101
Offline

Hallo alle zusammen.

jetzt habe ich eine meiner Meinung nach wahnsinnig schwierige Frage.
Die Frage kommt, wen wundert's, mal wieder von meiner Freundin.

Passt auf:

Sie arbeitet in einem Sozialpädagogischen Jugendhaus und hat unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Afrika in dieser Gruppe. Diese besuchen regelmäßig einen Deutschkurs und kamen dann mit folgender Frage zu ihr:

Was ist der Unterschied zwischen:

z.B.
  • Ich bin duschen gewesen
  • (Hilfsverb:sein)
    und
  • Ich habe geduscht
  • (Hilfsverb:haben)

    (meiner Meinung nach haben diese beiden Sätze die selbe Bedeutung, obwohl die Verben sich unterscheiden.)

    Es ist ja beides Perfekt. Als ob das nicht reicht, wurde sie noch gefragt, wann man was benutzt.
    Sie natürlich sprachlos, kommt nach Hause und fragt mich. Mir gehts nicht viel besser, und deswegen frage ich jetzt.

    habe geschlafen?? oder bin schlafen gewesen(ohne die Bedeutung weg gewesen zu sein.)

    Bitte helft mir.
    Cheers
    any

    Normal
    [Avatar]

    Beigetreten: 30/11/2009 21:03:42
    Beiträge: 77
    Offline

    um es Dir mit Deinem Beispiel zu erklären...........

    ich bin duschen gewesen
    - Hauptverb: sein
    - sein im Perfekt braucht sein als Hilfsverb
    - duschen: Verbergänzung (wo bin ich gewesen? beim Duschen)

    ich habe geduscht
    - Hauptverb: duschen
    - duschen im Perfekt braucht haben als Hilfsverb

    hoffentlich war das verständlich.........
    wenn nicht, probier ich's dann nochmal auf eine andere Art.
    Cexus

    Normal
    [Avatar]

    Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19
    Beiträge: 101
    Offline

    Ähhm , nein tut mir Leid, ich hab's nicht wirklich kapiert.

    Jetzt hast du mir die Sätze aufgebröselt und meinen Fehler korrigiert (danke übrigens),

    aber was die Unterschiede in Sinn und Verwendung sind, weiß ich immernoch nicht.

    Ich brauch es auch unbedingt so leicht wie möglich, denn ich muss es ja an die Afrikaner weitergeben können.

    Cheers
    any

    Normal
    [Avatar]

    Beigetreten: 30/11/2009 21:03:42
    Beiträge: 77
    Offline

    Cexus,

    Du hast doch gar keine Fehler gemacht...........ich habe nur versucht an Hand Deines Beispiels zu erklären.......

    also vesuche ich es anders.........
    in der Gegenward geht es ja genauso.......

    - ich bin duschen
    also ich bin beim Duschen.......unter der Dusche
    das eigentliche Verb ist sein.......
    und das duschen ist nur eine Beschreibung des Wortes sein.........

    - ich dusche
    hier hast Du wieder nur ein Verb: duschen

    Gebrauch müßte eigentlich gleich sein...........
    vielleicht ist nur duschen .........."besseres" Deutsch............aber im täglichen Sprachgebrauch ist die Konstruktion mit sein sicher häufiger..........
    v.a. wenn man gerade duscht........und ein anderer Dich fragt, wo Du bist...........würde man sicher sagen: ich bin duschen

    so weit, so klar..........?????

    in der Vergangenheit gilt dann........
    - ich bin duschen -------> ich bin duschen gewesen
    weil sein ja mit sein als Hilfsverb konjugiert wird
    - ich dusche ------------> ich habe geduscht
    weil duschen mit haben konjugiert wird

    hoffentlich war ich jetzt klarer.............
    Cexus

    Normal
    [Avatar]

    Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19
    Beiträge: 101
    Offline

    Ja, danke ich glaub ich habs verstanden...
    Wie was konjugiert wird und so..., darauf wäre ich ja nie gekommen.

    Puh, das war aber schon schwere Kost.

    Nochmal vielen Dank, ich gebs genau so meiner Freundin weiter. Und die gibt es dann weiter und wenn die
    umFs (unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge) dann immer noch fragen haben werd ich wieder da sein (uhuhu!!).

    Cheers
    reeca

    Normal
    [Avatar]

    Beigetreten: 30/11/2009 22:00:53
    Beiträge: 50
    Offline

    naja, aber es gibt doch auch regional abhängige Benutzungen von Haben und sein...
    Zum Beispiel würde ich, als Meck-Pommlerin, sagen, dass ich z.b. auf etwas gesessen habe, aber ein anderer würde zum beispiel sagen, dass e auf etwas gesessen ist.
    Meiner Meinung nach könnte man die Regeln also nicht so richtig anwenden...^^

    Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod...
    Cexus

    Normal
    [Avatar]

    Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19
    Beiträge: 101
    Offline

    Ja, so gesehen geht schon beides, das stimmt.

    Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke es wird auch beides zugelassen sein.
    Nichtsdestotrotz kann ich denn reinen Gewissens behaupten es ist egal?

    Ich weiß es nicht.

    Cheers
    daamin

    Normal
    [Avatar]

    Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23
    Beiträge: 309
    Offline

    Hallo reeca,

    ja, ich glaube, die Verwendung von "haben" und "sein" ist zum Teil ortsabhängig.

    In meinen Ohren klingt z. B. "gesessen sein" eher ungewöhnlich: Er ist vor dem Computer gesessen. Sie sind auf dem Boden gesessen. Ich würde sagen: Er hat vor dem Computer gesessen oder sie haben auf dem Boden gesessen. Noch schräger klingt: Ich bin gesessen, als er zur Tür herein kam.

    Zu meiner Verwunderung gibt es aber lt. Canoo.net beide Möglichkeiten: http://www.canoo.net/services/Controller?dispatch=inflection&input=sitzen&features=%28Cat+V%29%28Aux+haben%29%28Aux+sein%29&country=D&lookup=caseInSensitive

    Mit "liegen " ist es übrigens das Gleiche: Das Buch ist nicht auf dem Boden gelegen, sondern es hat auf dem Boden gelegen. Trotzdem gibt es lt. Canoo.net auch hier beide Hilfverben in Verbindung mit liegen.

    LG
    daamin
    daamin

    Normal
    [Avatar]

    Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23
    Beiträge: 309
    Offline

    Jetzt habe ich gerade noch auf Canoo.net die Erklärung gefunden:

    stehen, liegen, sitzen

    Die Verben stehen, liegen, sitzen sowie viele von ihnen abgeleiteten Verben werden im nördlichen deutschen Sprachraum meist mit haben, im südlichen deutschen Sprachraum meist mit sein verwendet.

    Er hat auf der Treppe gesessen. Er ist auf der Treppe gesessen.
    Die Schrank hat im Kinderzimmer gestanden. Der Schrank ist im Kinderzimmer gestanden.
    Sie haben im Gras gelegen. Sie sind im Gras gelegen.
    Viele Leute haben herumgestanden. Viele Leute sind herumgestanden.

    http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Verb/Tempora/HabenSein.html

    Im Allgemeinen kann man sich merken, dass transitive Verben mit "haben" und intransitive Verben mit "sein" gebeugt werden.

    LG
    daamin
    any

    Normal
    [Avatar]

    Beigetreten: 30/11/2009 21:03:42
    Beiträge: 77
    Offline

    wie Du schon schriebst ........
    auch ich glaube der Gebrauch von haben und sein bei diesen Verben ist ortsabhängig.......

    da ich aus dem Süden komme.........
    klingt für mich "er ist gesessen" besser als "er hat gesessen".......
    aber es geht bestimmt beides.

    ps
    im Italienischen (welches für mich fast eine 2. Muttersprache ist) geht es NUR mit essere (=sein)........
    da zieht es einem bei "ho seduto" (=ich habe gesessen) glatt die Fussnägel nach oben.............
    also liegt es bei mir daran, dass ich diese Verben bevorzugt mit "sein" konjugiere.........
    Cexus

    Normal
    [Avatar]

    Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19
    Beiträge: 101
    Offline

    Ja, stimmt, jetzt wo du es sagst.
    Ich hatte in der Schule zwar nur Latein, aber ich erinnere mich.
    Würde ich auch, sowohl gefühlsmäßig als auch durch diese Tatsache, ebenso konjugieren.

    Cheers
    rosmarin

    Normal
    [Avatar]

    Beigetreten: 01/01/2010 17:09:02
    Beiträge: 71
    Offline


    Hallo miteinander

    starke Verben



    Merke: Die Formen des Präsens und Präteritums werden gebildet durch
    den Wortstamm + Personalendung .

    Die Formen des Perfekts und Plusquamperfekts werden gebildet durch
    die Formen des Hilfsverbs "haben" + "ge" + den Wortstamm + "en" (= Partizip Perfekt).

    Die Formen des Futur 1 werden gebildet durch
    die Formen des Hilfsverbs "werden" + Infinitiv.

    schwache Verben


    Merke: Die Formen des Präsens und Präteritums werden gebildet durch
    den Wortstamm + Personalendung .

    Die Formen des Perfekts und Plusquamperfekts werden gebildet durch
    die Formen des Hilfsverbs "haben" + Partizip Perfekt .

    Die Formen des Futur 1 werden gebildet durch
    die Formen des Hilfsverbs "werden" + Infinitiv.

    kelekia

    Normal

    Beigetreten: 14/12/2009 22:07:56
    Beiträge: 30
    Offline

    Hallo Ihr,

    vielleicht etwas "off topic": Auf Grund der "donauschwäbischen" Herkunft meiner Mutter sagen wir alle: "Ich habe kalt" und nicht etwa "Mir ist kalt". Bei "warm" funktioniert das auch. "Ich habe übel" statt "Mir ist übel" geht nicht . Ich glaube die Schweizer machen das gerne mit dem "kalt haben" oder?

    Grüße,

    Kelekia
    daamin

    Normal
    [Avatar]

    Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23
    Beiträge: 309
    Offline

    Halle kelekia,

    "ich habe kalt" statt "mir ist kalt" ist meines Erachtens Dialekt. Ich habe diese Ausdrucksweise nicht im Duden finden können, bei Canoo.net (http://www.canoo.net/ nicht und auch nicht bei http://wortschatz.uni-leipzig.de/abfrage/

    Das einzige, was ich dazu gefunden habe ist eine Diskussion in dem Forrum http://forum.wordreference.com/showthread.php?t=974554

    Nicht alles, was viele Leute üblicherweise sagen, muss deswegen auch richtiges Deutsch sein. Bei uns in Franken benutzen die Leute zum Beispiel "tun" als Hilfsverb:

    "Tu nicht ziehen" z. B. anstelle von "ziehe nicht", "Tu ordentlich schreiben" für "schreib ordentlich", "er tut abschreiben" für "er schreibt ab". - Klingt doch gräuslich. Meine Eltern haben sich nie so ausgedrückt, weshalb ich sehr verwundert war, als ich das im Kindergarten hörte.

    This message was edited 1 time. Last update was at 06/01/2010 15:57:25


    LG
    daamin
    kelekia

    Normal

    Beigetreten: 14/12/2009 22:07:56
    Beiträge: 30
    Offline

    Nur ist das mit dem "richtigen Deutsch" ja auch ein bißchen ein "Konstrukt". Ich würde sagen, die Kategorien "richtig/falsch" sind in Bezug auf Dialekte nicht wirklich anwendbar. Schließlich waren zuerst die Dialekte da und dann kamen Leute und haben Regeln aufgestellt. Also, ich meine damit nur: das Schwäbische, Hessische usw. sind zwar Dialekte, aber trotzdem richtiges Deutsch . Aber das ist jetzt vielleicht ein sehr weites Feld.

    Grüßle, Kelekia

     
    Gehe zu:   
     

    Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen