![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Tina
Normal ![]() Beigetreten: 14/07/2010 00:31:40 Beiträge: 53 Offline |
Hallo Forumsgemeinde,
entweder stelle ich mich zu dumm an oder aber ich habe dieses Thema wirklich noch nicht gefunden: "DIALEKTE" Ich bin die tapfere Vertreterin der fränkischen Mundart. Wir sind die armen Kreaturen, die massive Probleme mit dem B wie Baula haben ... oder D wie Dheodor. Der peinlichste Vertreter unsererseits ist meiner Meinung nach der geschätzte Dr. Beckstein, ehemals Innenminister und dann auch noch kurzzeitiger Landesvater von Bayern. Gut, es mag schon peinlich sein als Bayerin, aber sich als Fränkin zu outen braucht doch noch einen gewissen Mut. ... traut ihr euch? Gibt es das grosse Dialekt-Outing? ![]() Tina (sprich Dina) ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Anrheiner
Normal Beigetreten: 26/06/2010 18:38:22 Beiträge: 52 Offline |
Liebe "Dina",
das Thema Dialekte ist in der einen oder anderen Variante schon einmal tangiert worden, aber noch nie direkt angesprochen worden. Wo gehen die Häuser in die Knie wenn die U-Bahn kommt? Die Rede ist vom "hillije Kölle". Da komme ich her. Dialekttechnisch bin ich aber ein Mischling. Selbstverständlich kann ich Kölsch reden - trinken kann ichs nicht - wenn ich mich konzentriere. Ansonsten ist es eine Mischung aus rheinischem Dialekt/ Akzent und schlesischem Zungenschlag (eher Akzent, Dialekt nur ganz wenig) - das ist familiär bedingt. Ach ja, gaaaanz wichtig: Ich schäme mich für diese Komiker, die in den letzten Jahren in den Karnevalssitzungen auftreten und dann für einen Ausdruck kölscher Seele und kölscher Sprache gehalten werden. Diese haben WENIG bis NICHTS mit der guten kölschen Mundart zu tun, wie sie von alters her in der schönsten Stadt mit Dom gepflegt wird. Wer wirkliches kölsch kennen lernen mag, dem empfehle ich die CD-Ausgabe von Prof. Heinrich Lützelers "Schallplatte des kölschen Humors" (Nr. 17 aus der Reihe "kölsche Oldies"). oder die Lieder von Willy Ostermann. Zum Schlesischen: Prominente Vertreter sucht man beinahe Vergebens. Ausnahmen sind der Kabarettist Dieter Hildebrandt und der Kölner Erzbischof Meißner. Bei beiden hört man den Zungenschlag im Hochdeutschen deutlich, wenngleich der natürliche Sprachbiotop verloren gegangen ist. Ersterer ist mir eindeutig sympathischer. This message was edited 1 time. Last update was at 19/07/2010 11:21:51 |
|
"Es stimmt: Eine Grille arbeitet nicht. Aber eine Ameise kann auch nicht singen." Unbekannt aus: Eduardo Galeano: Die Füße nach Oben |
||
|
||
![]() |
||
straalster
Normal Beigetreten: 08/08/2010 17:59:05 Beiträge: 58 Offline |
Ich folge mal diesem Outing Thread:
Ich bin Sächsin, geboren und aufgewachsen in Leipzig. Und spätestens seit Stefan Raab’s ‚Maschendrahtzaun‘ weiß jeder, das Sächsisch wohl der unattraktivste deutsche Dialekt ist. Aber damit nicht genug: er scheint auch einer der Dialekt zu sein, der den Träger reichlich dumm erscheinen lässt. Zumindest wird er in den Medien äußerst gern als solcher vermarktet. Sich als Sächsin zu outen, ist daher nicht ganz einfach. Noch nicht einmal wenn man in Sachsen wohnt. Auch Universitäts-Professoren machen keinen Hehl aus ihren Vorurteilen gegenüber Dialektsprechern. Daher habe ich meinen schon vor einer Weile abgelegt. Wie geht es euch denn, mit Vorurteilen gegenüber eurem Dialekt? |
|
|
||
![]() |
||
juergensommer
Normal ![]() Beigetreten: 24/08/2010 15:45:05 Beiträge: 34 Offline |
Hallo Ihr lieben. Dann ist es ja wohl Glück, Gottes Fügung oder sonst etwas, dass ich mit sechs Lenzen aus dem schönen Lampertheim/Hessen wegzog. Seit diesen Tagen verbrachte ich meine ersten 30 Jahre in Bielefeld. Dort, dass hat man mir schon sehr oft bestätigt, spricht man wohl eines der attraktivsten Hochdeutschdialekt die es in der BRD gibt.
Habe dann noch einmal 10 Jahre in FFM gewohnt. Gut dort gibt es sowieso mehr Zugezogene wie Ureinwohner aber ein Erlebnis möchte ich schildern. Ich wohnte ca. 3 Jahre in FFM und lebte zu dieser Zeit in Höchst. Ein alter Stadtteil. Als ich an einem Sonntagmorgen Brötchen holen wollte und in Gedanken war viel mir auf einmal ein ungemeines Kauderwelsch auf das ich nicht verstand. Ich sah hoch und vor mir lief ein altes Ehepaar das sich in der Hessischen Ursprache unterhielt. Ich übertreibe nicht, wenn ich hier und jetzt behaupte, dass ich nicht ein Wort verstand. Also, es gibt Dialekte und wer Sie sprechen mag, bitte schön. Aber schön sind Sie erst einmal nicht alle und verständlich leider auch nicht. Mein Outing ist als einer reinen Ostwestfalenlippe Dialekt. juergensommer |
|
|
||
![]() |
||
mel0010
Normal Beigetreten: 05/09/2010 10:43:16 Beiträge: 51 Offline |
Hallo Leute!
I bin jo aus Österreich, drum hob i ma denkt muas i do jetz a mein Senf dazuagebn und war gspaunnt, ob mi do üwahaupt wer versteht. Bei uns hasts jo, dass die Bayern so ähnlich redn wia mia! Owa mei Onkel, der a aus Bayern is, hot kummt va vur scho a bissl an aundan Dialekt wia mia. Für alle, dies gar nicht verstehen, übersetz ich mal: Ich bin ja aus Österreich, darum dachte ich mir, dass ich hier auch mitreden könnte und wäre gespannt, ob mich hier überhaupt jemand versteht. Bei uns heißt es ja, dass die Bayern einen ähnlichen Dialekt haben. Aber ich bilde mir ein, dass mein Onkel, der aus Bayern kommt, schon einen etwas anderen Dialekt hat als wir. ![]() Liebe Grüße mel |
|
|
||
![]() |
||
Dailaya
Normal Beigetreten: 15/02/2011 16:12:20 Beiträge: 81 Offline |
Hi
Tolles Thema ![]() ![]() ![]() Alles Liebe |
|
|
||
![]() |
||
|
|