![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Hallo,
also, wenn ich in einem in Anführungszeichen gesetzten Text nochmal Anführungszeichen verschachteln möchte, verwende ich Hochkommas: Die Lehrerin forderte ihn auf: "Bitte lies den ersten Absatz von 'Kasperl und das Krokodil' vor." - Oder heißen diese Zeichen doch "Hochkommata"? ![]() Die Werte in der Datei sind durch Kommata getrennt ![]() Die Werte in der Datei sind durch Kommas getrennt ![]() Laut Duden (21. Auflage, 1996) sind beide Pluralformen zulässig. Ist es also richtig bzw. hat es einen Grund, wenn mir zu "das Komma" als Plural "die Kommata" und zu "das Hochkomma" im Plural "die Hochkommas" geläufig sind? ![]() Eigentlich ist das doch widersprüchlich. |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
|
|