[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Sonstiges » Schmunzelgedichte.
Autor Beitrag
AnderAgger

Normal
[Avatar]

Beigetreten: 30/07/2010 14:34:14
Beiträge: 43
Offline

Hallo,

Wer sagt denn, dass die deutsche Sprache immer Kopfzerbrechen machen muss?

Da ich gerne Schmunzelgedichte schreibe, werde ich hier ab und zu mal was einstellen.

Grammatisch zwar nicht immer ganz korrekt, aber das kann man getrost unter "dichterische Freiheiten" verbuchen.

Den Anfang macht:

Reibekuchen


Hast du mal zu gar nichts Lust,

schiebst nachmittags bei Regen Frust

und Kartoffelvorräte im Haus,

dann mach dir Reibekuchen draus.


Doch zuerst musst du dich quälen

und die Kartoffeln sehr dünn schälen.

Dann musst du noch mehr Aufwand treiben

und die Kartoffeln ganz fein reiben.


Zum Kartoffelteig fügt man im Nu

noch Zwiebeln, Pfeffer, Salz und Mehl hinzu.

Hei, jetzt fängt der Spaß erst an!

Mit Reibekuchen in der Pfann´

lockst du sämtliche Bewohner im Haus

aus ihrer Lethargie heraus.


Hmmm! Was für ein herrlicher Duft

wabert durch die Nachmittagsluft?

Obwohl das Mittagsmahl nicht lange her,

sind schlagartig die Mägen leer.

Prompt steh´n sie alle vor der Tür:

"Was wird denn da gebrutzelt hier?"


"Jawoll, ich brate Reibekuchen!

Ihr könnt sie gerne mal versuchen."

Zum improvisierten Stelldichein

bringt einer sogar `ne Flasche Wein....

....und schließlich dauert´s nicht mehr lange

und die Party ist im Gange.


Reibekuchen, die sind fein!

Da lädt man sich doch gerne ein.


Getextet am 02.08.2010 von Blumenfee3



[WWW]
19jolie86

Normal

Beigetreten: 21/03/2011 11:11:39
Beiträge: 50
Offline

Ich habe auch ein nettes Schmunzelgedicht von Ingo Baumgartner im Internet gefunden:

Die Hecke
Wie ich mich recke und auch strecke,
die Wipfel meiner Gartenhecke,
erreich ich nicht mehr ohne Leiter.
Ich denke mir, das wird ja heiter.

Doch reißt mir die Geduld alsbald.
Von mir aus wächst ein Buchenwald.
Ich wohn dann wie im Försterhaus
im dunklen Wald. Ein Augenschmaus!

Niedlich finde ich auch folgendes Gedicht von ihm:

Oft gestellte Fragen
Ist ein Dorsch forsch,
ein Kabeljau schlau?
Die Frage ist müßig,
niemand weiß es genau.

Ist die Scholle ein Opfer
des Straßenverkehrs?
Diese Frage ist statthaft,
doch klingt sie pervers.

Werden Seepferde müde,
über Hürden gehetzt?
Diese Frage soll klären:
Wird der Tierschutz verletzt.

Dient der Barsch nur zum Reimen
auf ähnlichen Klang?
Diese Frage bleibt offen,
ist ohne Belang.

„Wir Deutschen haben die Welt beherrscht, fremde Völker, die Nordsee und die Natur - den Konjunktiv nie.“
Dieter Hildebrandt (*1927), dt. Kabarettist
 
Gehe zu:   
 

Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen