![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Tina
Normal ![]() Beigetreten: 14/07/2010 00:31:40 Beiträge: 53 Offline |
![]() ich habe mich ja schon als Fränkin geoutet, habt ihr Tipps, wie der 3. und 4. Fall explizit zu unterscheiden ist? Mein Sprachgefühl setzt bei der Fragestellung WEM WEN irgendwie aus... Freue mich über Eure Eselsbrücken ![]() Fränggischen Gruß, Tina |
|
|
||
![]() |
||
anitram
Normal Beigetreten: 03/08/2010 19:57:42 Beiträge: 4 Offline |
Merke Dir zunächst die Regel: Im Satz steht das indirekte Objekt im Dativ und das direkte Objekt im Akkusativ.
Jetzt kommt ein Beispielsatz: Ich schenke dem Vater einen Affen. Nach dem direkten Objekt frage ich: "wen oder was" schenke ich? Antwort: einen Affen. Nach dem indirekten Objekt frage ich: "wem" schenke ich einen Affen? Antwort: dem Vater Ich habe extra männliche Beispiele genommen, weil da die Kasusendungen so schön mit den Fragewörtern "gleichklingen". Für weibliche und sächliche Nomina kannst Du Dir auch noch Sätze ausdenken, die Du Dir als Mustersätze merkst. z.B. "Ich kaufe meiner Mutter eine Trompete"...... Die Mustersätze musst Du immer wieder herbeten und dabei nach den Objekten fragen...Am besten laut sprechen...Je skurriler die Beispiele, desto besser merkt man sie sich, noch dazu wenn man sie sich bildlich vorstellt (der Vater mit nem Affen auf dem Arm). Wenn Du im Spracherwerb zu sehr dialektal beeinflusst warst musst Du Dir diese Problematik so hart erarbeiten wie ein ausländischer Deutsch-Lerner. Leider.... |
|
|
||
![]() |
||
Tina
Normal ![]() Beigetreten: 14/07/2010 00:31:40 Beiträge: 53 Offline |
Hallo anitram, erstmal Herzlichen Dank dass Du Dir meiner annimmst. Bei dem ersten Satz in Deinem Beitrag schaltete mein Gehirn bereits vorsichtshalber ab um nicht überhitzt zu werden. Beim zweiten Anlauf nahm es dann den Inhalt wahr. So ging es mir leider schon immer ![]() ![]() |
|
|
||
![]() |
||
|
|