![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
straalster
Normal Beigetreten: 08/08/2010 17:59:05 Beiträge: 58 Offline |
Hier gibt es einen Thread zur Babysprache und dadurch kam ich auf folgendes Thema: Merkwürdige Kosenamen. Irgendwann schleichen sie sich ja in die meisten Beziehungen ein, Wörter wie Schatz oder gar Schatzi, Schnucki, Schnuckilein oder Schnuckiputz, Hasipups, Schnuffelbäckchen, Hasilein usw.
Meine Frage nun: Wieso nur wird die Sprache so benutzt? Wie man der Frage vielleicht entnehmen kann, bin ich kein allzu großer Fan davon. Die Auswüchse finde ich zuweilen sogar recht gruselig. So kenne ich beispielsweise ein Pärchen, das sich gegenseitig ‚Schnucki‘ nennt – auch in der Öffentlichkeit. Ich würde es ja einigermaßen verstehen, wenn man sich nur zuhause so nennt oder eben nur gelegentlich in ‚niedlichen Momenten‘. Aber ständig und dann auch noch in einem Laden – quer durch die Abteilungen - ‚Schnucki‘ zu brüllen, finde ich einfach nur merkwürdig. Kennt ihr das? Und wie steht ihr dazu? |
|
|
||
![]() |
||
Undine
Normal Beigetreten: 06/09/2010 11:25:24 Beiträge: 50 Offline |
Hallo Straalster,
ja, irgendwie kann ich schon verstehen, was Du meinst! Das ist so dieses öffentliche Zeigen, wir sind zusammen, wir sind ein Paar und wirkt zu dick aufgetragen. Manchmal ist es wiederum ganz süß, kommt auf das Paar oder die Situation an. In öffentlichen Geschäften ist es auf jeden Fall merkwürdig. Manchmal nennen sich ja auch Kollegen untereinader spaßeshalber so. Teils wird ein Kosename ja auch benutzt, um anzudeuten, eh so schwer ist das doch gar nicht, wieso kannst du das denn jetzt nicht. Früher fand ich es auch mal total komisch, dass die Amis, ihre Freundin Baby nennen, inzwischen hat man sich daran gewöhnt! Manche Kosenamen sind tatsächlich nur in Maßen erträglich, vor allem, die Du aufgezählt hast. Ansonsten finde ich Verniedlichungen mit dem Suffix -chen gut, wie Spätzchen, Schätzchen etc. Auch angewendet auf bestimmte Sachen, das Stühlchen, das Lämpchen oder Kleidchen ist irgendwie niedlich, oder? Beste Grüße von Undine |
|
|
||
![]() |
||
lobolina
Normal Beigetreten: 07/09/2010 16:01:11 Beiträge: 39 Offline |
Also, Kosenamen finde ich nicht so schlimm, es ist doch ein Ausdruck, dass man jemanden lieb hat, Erwachsenen, Kind oder Tier.
Auch die Kosenamen aus dem Tierreich sind verträglich, wenn es nicht gerade um große oder dicke Tiere handelt, grins. Klar reagiert man erstmal seltsam, und ich finde es auch übertrieben, wenn Paare sich untereinander auch in der Öffentlichkeit nicht mehr mit ihren Namen, sondern nur noch mit „Hase“ oder „Putzilein“ ansprechen oder durch bestimmte Kosenamen mit sonst doch eher intimen Details wedeln, aber im Endeffekt sollte das doch jedem selbst überlassen werden. Wenn man es nicht mag, kann man diejenigen ja mal drauf ansprechen oder sich eben fernhalten. |
|
Lobolina |
||
|
||
![]() |
||
straalster
Normal Beigetreten: 08/08/2010 17:59:05 Beiträge: 58 Offline |
An 'Baby' werde ich mich wohl nie gewöhnen. Ebenso wenig an 'Babe'. Ersteres finde ich weder niedlich noch 'kosig' und zweiteres klingt nach gleichnamigem Film mit Borstentier.
Hab mal ein wenig in psychologischer Fachliteratur recherchiert: Diese verniedlichende Sprache in Liebesbeziehungen rührt wohl daher, dass es zum einen in unserer Gesellschaft so üblich ist. Zum anderen findet in Beziehungen, aufgrund der Emotionen und der zugrunde liegenden Prägung, ein 'Rückfall' in die Kindheit statt. (stammt z.T. aus Literatur von Jürg Willi - seine Bücher sind wirklich lesenswert und extrem informativ - zum anderen Teil aus einem Werk von Thomas A. Harris) Stimmt, fernhalten oder das Ansprechen des niedlichen Jargons sind Lösungen (die ich auch praktiziere), um dem nervigen zu entgehen. Mich interessierte aber hauptsächlich warum dieses Sprach-Phänomen so weit verbreitet ist. Fand es auch früher schon merkwürdig, als meine Großeltern sich nur noch mit 'Mutti' und 'Vati' anredeten. Für mich hat das Ganze etwas arg reduzierendes und zumindest dauerhaft oder in einer zu häufigen Frequenz, nicht mehr wirklich etwas mit reifem Miteinander zu tun. Ab und zu niedlich zu sein ist natürlich lustig und muss manchmal auch einfach sein - das Geheimnis scheint aber, wie bei so vielem anderen - Maß halten. Soweit meine Meinung - freue mich auf weitere Antworten! |
|
|
||
![]() |
||
mel0010
Normal Beigetreten: 05/09/2010 10:43:16 Beiträge: 51 Offline |
Hallo!
Also ich glaube die Menschen geben sich gegenseitig Kosenamen, um ihre Zuneigung zueinander quasi "zur Schau zu stellen". Ich finde das aber nicht unbedingt negativ. Nenne ich meinen Freund doch auch "Schatzi", zwar brülle ich das nicht mitten im Lebensmittelgeschäft durch die Reihen, aber er wird von mir doch öfter so angeredet als bei seinem eigentlichen Vornamen. Zu was ich mich jedoch nicht durchringen konnte, war, ihm denselben Kosenamen wie meinem letzten Lebenspartner zu geben. Zwar unterscheidet sich der Kosename nur durch den kleinen Buchstaben "i" von dem, dem ich meinen ehemaligen Partner gab, aber immerhin nenne ich ihn nicht gleich. Im Allgemeinen gefallen mir Kosenamen mit dem Suffix -lein sehr gut. Mausilein, Schatzilein... Mag für manche sicher extrem kitschig klingen, aber ich finds süß. ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Iggiz
Normal Beigetreten: 29/06/2011 15:06:35 Beiträge: 200 Offline |
Hallo,
mein Freund und ich reden uns auch nur mit Kosenamen an, aber nicht, um unsere Liebe zu demonstrieren, sondern weil wir so typische 0815-Namen haben, die einfach mal jeder Vierte in unserer Heimat trägt. Einmal rief ich mit seinem Namen nach ihm, weil ich etwas am Strand zeigen wollte und es haben tatsächlich fünf andere Kerle zu mir geguckt. Manchmal frage ich mich zwar, ob er meinen Namen noch kennt, aber ich denke ja. Wenn er böse ist, dann sagt er meinen ganzen Namen, inklusive Nachnamen. Ich denke auch, dass diese Kosenamen, je nach Pärchen, die Beziehung zueinander recht treffend beschreiben. Wenn zum Beispiel der Mann als Bärchen bezeichnet wird, ist er zwar jemand, mit dem man gerne kuschelt, aber er ist auch der große (haarige?) Beschützer. Der Ausdruck Schatz bezeichnet etwas Wertvolles, dass man unbedingt beschützen muss, wenn man es erst gefunden hat. Maus, Mausilein und Mäuschen sind ja eher niedliche Kosenamen und werden oft bei kleinen, niedlichen (Was auch immer niedlich für den Einzelnen ist, da Geschmäcker ja verschieden sind.) Personen benutzt. Es gibt natürlich auch Kosenamen, die nicht nur seltsam oder abstoßend klingen, sondern auch in der Bedeutung wenig Sinn haben. Nehmen wir das schon aufgeführte Beispiel Baby. In Amerika Gang und Gebe, aber hier eher als Machoanmache gebraucht. Außerdem finden es viele Frauen abwertend, da Baby die absolute Hilflosigkeit beschreibt und seit den Zeiten der Emanzipation sind Frauen ja definitiv nicht mehr hilflos. Auch Schnecke klingt irgendwie eklig. Warum benennt man seinen Partner nach einem schleimigen Wirbellosen? Und das Schlimmste sind Namen, die auf Pups enden. Ich würde meinen Freund niemals nach einem stinkenden Gasausstoß nennen. Ich nenne ihn ja auch nicht Hasifurz oder Mauseschiss. Mit freundlichen Grüßen Iggiz |
|
|
||
![]() |
||
Balu
Normal Beigetreten: 17/06/2011 18:22:26 Beiträge: 9 Offline |
Interessant ist auch, wenn die Kinder die Kosenamen preisgeben. Besonders Kleine äußern sich gerne darüber: „Papi nennt Mami immer Dickerchen.“ Sie denken sich nichts dabei. Dennoch muss ich in solchen Situationen schmunzeln.
Ich denke, man sollte die Situation abschätzen, wann man einen Kosenamen benutzt und wann nicht. Es kommt meiner Meinung nach hauptsächlich darauf an, wer dabei ist, d.h. wer es hören könnte. Im häuslichen Umfeld OK, aber nicht durch den Supermarkt gebrüllt. Davon abgesehen ist Brüllen im Supermarkt ist eh schon fragwürdig. Einige Personen verwenden auch Kosenamen für Gegenstände, wie Schatzi für das Auto. Interessant wäre mal eine Auflistung von Kosenamen. Vielleicht sind ja einige kreative und schöne Kosenamen dabei. |
|
|
||
![]() |
||
DARIA2408
Normal Beigetreten: 21/06/2011 10:47:18 Beiträge: 50 Offline |
Halli Hallo,
So lange man Kosenanmen nur unter dem Partner, Eltern, Freunden oder Kindern verwendet finde ich es überhaupt nicht schlimm. Meistens verwende ich aber solche Namen nur zu Menschen, die mir sehr sehr nahe stehen, weil sie mir eventuell mal irgendwo geholfen haben. Ich habe eine beste Freundin. Wir erzählen uns alles und wissen immer über den anderen bescheid. Wenn einer Hilfe brauch, dann ist der Andere für einen da. Wir nennen uns Schwestern und dies ist ja auch eine Form unter den Kosenamen. Dies soll eine innere Bindung zwischen uns zum Ausdruck bringen. ( auf freundschaftlicher Basis ) Kosenamen sind so ähnlich wie Spitznamen. Wenn mein Freund zu mir Honigkuchenpferd oder irgend ein anderes nicht grade angemessenes Wort sagen würde, könnte es jedoch passieren, dass ich streike. Dann bin ich auch nicht damit einverstanden. Aber solange es niedlig und irgendwo sachlich bleibt, finde ich es nicht schlimm. Meistens versucht man ja Wörter einfach zu verniedlichen, z.B. Papi, Mami, ... Dies gehört alles zu der Kategorie Kosenamen. In der Öffentlichkeit sage ich das aber nicht zu Jemanden. Wenn man aber unter sich ist, ist das für mich in Ordnung und ich finde das dann auch nicht schlimm. |
|
|
||
![]() |
||
Caraluna
Normal Beigetreten: 01/07/2011 13:04:31 Beiträge: 51 Offline |
Hallo,
ich finde es auch interessant, Kosenamen in verschiedenen Sprachen zu vergleichen. Auf Englisch z.B. sweetheart, darling, baby, honey, pumpkin, sugar, cutie, sweetie, dear, buddy .... Einige davon gibt es natürlich auch eingedeutscht in unserer Sprache, andere würde ich etwas komisch finden (z.B. "Kürbis" ![]() Ich finde es auch ziemlich peinlich, wenn Partner sich in der Öffentlichkeit mit ihren Kosenamen anreden. Oder auch einfach nur lustig. Als Aushilfe arbeite ich teilweise in einem kleinen Laden, nur zu oft werde ich dann unversehens Zeuge von partnerschaftlicher Interaktions auf Kosenamen-Ebene. Obwohl ich so etwas wie Schatz oder Liebling ja teilweise echt süß finde- aber wenn dann jemand zu seiner Freundin "Ameisenbär" sagt muss ich mir schon sehr das Lachen verkneifen. Obwohl sie ja sehr kreativ sind ![]() lg Helena |
|
|
||
![]() |
||
amarias
Normal Beigetreten: 18/07/2011 17:55:30 Beiträge: 10 Offline |
Ich mag Kosenamen, jedenfalls bis zu einem gewissen Grad. Alle Schnuffel, Schatzi, Batzi, Ratzi bringen mich zum Kollabieren, aber das ein oder andere liebevolle Wort, das eben nicht als Aushängeschild respektive Sammelbegriff für eine ganze Nation steht, finde ich mitunter angenehm und fein. Ich nenne meine Liebsten gern so, wie mir der Mund gewachsen ist, nun stellt sich aber schnell die Frage, ab wann ein Kosename ein Kosename ist. Wenn ich von der Bedeutung des Wortes ausgehe, geht es dann doch eher um liebevolle Bezeichnungen. Wenn sich Partner jedoch als Stinker, Scheißerchen - nun kenne ich keinen, der das tut, aber das macht nichts - bezeichnen. Läuft das denn immer noch in der Kategorie Kosename? Denn wenn ja? Damit kann ich mehr leben, als einem Begriff, bei dem alle Menschen, die sich mit mir auf der selben Straße befinden, den Kopf drehen.
beste Grüße ich |
|
|
||
![]() |
||
|
|