![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Undine
Normal Beigetreten: 06/09/2010 11:25:24 Beiträge: 50 Offline |
Hallo Leute,
im Deutschen gibt es erstaunlich viele Wendungen mit dem Wörtchen wie, sprich Vergleiche. Es heißt zwar, jeder Vergleich hinkt, doch dadurch wird etwas viel anschaulicher und plastischer dargestellt. Als da wären: Die Zwei gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Der Kaffee schmeckt wie Abwaschwasser. Es ist wie verhext. Plötzlich waren die Sachen wie vom Erdboden verschluckt. Das wirkt wie gewollt und nicht gekonnt. Er benahm sich wie ein Elefant im Porzellanladen. Sie sah aus wie aus dem Ei gepellt. Du siehst aus wie ausgekotzt. Das Mädchen sang wie ein Vögelchen. Du siehst aus wie bestellt und nicht abgeholt. Du machst ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter. Er schuftete wie ein Berseker/Besengter. Die Schuhe waren wie neu. Sie war plötzlich wie ausgewechselt. Viele liebe Grüße von Undine Ciao This message was edited 1 time. Last update was at 09/09/2010 15:20:30 |
|
|
||
![]() |
||
lobolina
Normal Beigetreten: 07/09/2010 16:01:11 Beiträge: 39 Offline |
Hallo Undine,
zum Thema „Vergleiche“ fallen mir gleich eine ganze Menge Sinnbilder ein, z.B. der Sensenmann für den Tod und die Waage für den gerechten Ausgleich und die Unparteilichkeit. Aber auch in der Tier- und Pflanzenwelt sind die gängigen Vergleiche zu finden. Vergissmeinnicht - zärtliche Erinnerung, Abschied in Liebe Lilie – Sanftmut Rose – Liebe und Schönheit Schneeglöckchen - Hoffen auf den Frühling Efeu - Unsterblichkeit Gänseblümchen - Bescheidenheit, Unschuld, Unvergänglichkeit und ewiges Leben Maiglöckchen - Jugend reine Liebe Katzen - Ewigkeit Weiße Tauben – Frieden, Sanftmut und Heiliger Geist Kuh – als „heilige Kuh" in Indien für mütterliche Schöpfungskraft Adler - Unsterblichkeit, Mut, Weitblick und Kraft Farben zeigen Symbolik und deuten oft sogar auf Charakterzüge hin: Rot = Liebe und Fruchtbarkeit Grün = Hoffnung, Natur Gelb = Neid, Eifersucht, Verrat, aber auch Sonnenkraft Blau = Romantik, Treue, Reinheit, Wahrheit, Ewigkeit, Unendlichkeit, Frieden Lila = Inspiration, Magie, Mystik, Kunst, in der Relegion auch Opferbereitschaft und Buße; Farbe der Frauenbewegung Schwarz = Nacht, Vernichtung, Tod, Trauer Weiss = Licht, Unschuld, Reinheit, Schnee Das Thema könnte man wohl unendlich fortsetzen ![]() Herzliche Grüße |
|
Lobolina |
||
|
||
![]() |
||
HelloKitty
Normal Beigetreten: 27/12/2010 15:30:30 Beiträge: 50 Offline |
Hallo zusammen,
da hast du wohl recht Lobolina ![]() Dastehen wie ein begossener Pudel Sich fühlen wie der letzte Dreck Salz und Pfeffer gehören zusammen wie Engel u.Teufel Das passt wie Arsch auf Eimer Das passt wie die faust auf´s Auge Das passt wie angegossen Flach wie ein Brett Das passt wie der Igen zum Taschentuch Das kannst du halten wie ein Dachdecker Dastehen wie ein hingeschissenes Fragezeichen Du isst wie ein Schwein Stolz wie Oscar Gehen wie ein Storch Stinken wie die Pest Nackt wie Gott ihn schuf Jacke wie Hose Schwer wie Blei Schwarz wie die Nacht Dürr wie eine Bohnenstange Glatt wie ein Aal Könnte noch Stunden weiter schreiben, aber das würde wohl den Rahmen sprengen ![]() |
|
|
||
![]() |
||
|
|