![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
dortmund87
Normal Beigetreten: 14/09/2010 13:45:36 Beiträge: 51 Standort: Uni Mainz Offline |
Hallo liebe User,
Mir ist gerade in den Sinn gekommen, woher denn die Redewendung "den Rekord knacken" herkommt, welchen Ursprung sie hat oder vielmehr das Verb "knacken"? Das Verb "knacken" bezeichnet doch eigentlich einen Vorgang, bei dem ein Ding durch ausgeuebten Druck geoeffnet wird, zum Beispiel bei "eine Nuss knacken". Wie kommt es also, dass man auch "einen Rekord knacken" kann. Was denkt ihr, welches Synonym man fuer "knacken" einsetzen kann? Vielleicht "eine Loesung finden" oder "etwas schon Andauerndes veraendern". Ich empfinde hier bei diesem Thema tatsaechlich ein wenig Schwierigkeiten, eine gescheite Antwort zu finden. Umso mehr bin ich auf Eure Kommentare und Loesungsvorschlaege gespannt. Liebe Gruesse! |
|
Alles Gute, Euer dortmund87 |
||
|
||
![]() |
||
naknak85
Normal Beigetreten: 10/09/2010 12:00:34 Beiträge: 76 Offline |
"den Rekord brechen" sagt man ja auch! Wobei "brechen" und "knacken" ja einen bildlichen Zusammenhang haben.
Vielleicht kommt es von früher, als man noch nicht Rekorde wie 89 Stunden TV gucken gebrochen hat, sondern als Rekorde vielleicht wirklich noch aus Dingen bestanden haben, die man "brechen" musste. Zum Beispiel Äste, Knochen usw ![]() Bin gespannt, was ihr dazu sagt! |
|
|
||
![]() |
||
dortmund87
Normal Beigetreten: 14/09/2010 13:45:36 Beiträge: 51 Standort: Uni Mainz Offline |
Hallo Naknak85, hallo liebe User,
Also, an „den Rekord brechen“ habe ich ja gar nicht gedacht! Aber es stimmt, ja, das kann man auch sagen. Und es besteht tatsächlich eine bildliche Verbindung von „brechen“ und „knacken“. Ich habe mal gerade in meinem Synonym-Wörterbuch nachgeschaut, welche anderen Bezeichnungen es für „Rekord“ gibt und habe unter anderem „die Gipfelleistung“ gefunden. Das könnte man mit Naknak85s Vorschlag in Verbindung bringen, denn wer einen Gipfel – sei es auf einem Berg oder auf einem Baum – erklimmen will, muss hoch klettern und vielleicht auch Äste und Ähnliches abbrechen, um sich den Weg zu bahnen. Findet Ihr, unsere Herangehensweise plausibel oder wisst Ihr sicher, warum man einen Rekord „brechen“ oder „knacken“ muss? |
|
Alles Gute, Euer dortmund87 |
||
|
||
![]() |
||
juergensommer
Normal ![]() Beigetreten: 24/08/2010 15:45:05 Beiträge: 34 Offline |
Hallo alle zusammen. Ich kann mir vorstellen, dass dieses Wortspiel daher kommt, dass manche es im weitesten Sinne wörtlich meinten, wenn Sie einen Rekord eines Menschen "brechen" wollten den Sie nicht mochten?! Es ist aber mit Sicherheit in dem Zusammenhang des aggressiven entstanden. Sonst könnte ich mir nicht vorstellen woher es sich sonst herleiten soll. Nur, wie schon benannt, eventuell wirklich als Knochenbrecher oder andere Gemeinheiten. Wieder einmal total interessant.
Gruß juergensommer |
|
|
||
![]() |
||
|
|