![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
dortmund87
Normal Beigetreten: 14/09/2010 13:45:36 Beiträge: 51 Standort: Uni Mainz Offline |
Hallo liebe User,
Woher kommt eigentlich der Ausdruck „die Seifenoper“, der uns ja eigentlich jeden Tag begegnet? Natürlich wissen wir alle, dass das die Übersetzung der englischen „soap opera“ ist; also eine täglich ausgestrahlte Fernsehsendung á la „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“. Aber wieso wird hier ein Bezug zur Seife hergestellt? Der Bezug zur Oper kommt wahrscheinlich daher, dass es eben eine Aufführung sein soll, nur im Fernsehen. Und hier kann man vielleicht des Rätsels Lösung bezüglich der Seife finden. Denn im TV sieht man jeden Tag relativ viel Werbung. Möglicherweise war eine SEIFENWERBUNG der Hauptsponsor für die erste Seifenoper in den USA und somit zugleich ihr Namensgeber. Was denkt Ihr? Erscheint euch meine Vermutung schlüssig oder habt Ihr andere Kenntnisse? |
|
Alles Gute, Euer dortmund87 |
||
|
||
![]() |
||
rtvln
Normal Beigetreten: 03/07/2010 09:18:05 Beiträge: 12 Standort: Collega Oy Offline |
gutefrage.net - Ihre Frage ""Saippuaooppera" wurde soeben beantwortet! Liebe/r gutefrage.net-Nutzer/in, Sie haben soeben eine Antwort auf folgende F... 9.22 (33 minuuttia sitten) Liebe/r gutefrage.net-Nutzer/in, Sie haben soeben eine Antwort auf folgende Frage erhalten: "Saippuaooppera Die Antwort lautet: Ihren Ursprung hat die so genennte Seifenoper , wie so vieles andere auch, in den USA. Dort wurde zu Beginn der 50er und mit der weiten Verbreitung der Fernseher, ein Programm für die auf ihren Göttergatten wartenden Hausfrauen gestaltet, also meist Herz-Schmerz und Liebesthemen. Zeitgleich wurde die Idee der Werbepausen eingeführt, in welchen hauptsächlich Produkte des täglichen Bedarfs und für Hausfrauen relevante Dinge angepriesen wurden. Darunter auch Seife, Waschmittel, Spülmittel u.Ä. Das Hauptziel, die Frauen an den Fernseher zu binden und den Umsatz der Waren zu steigern, wurde so mit einfachen Mitteln erreicht. beantwortet von ClubmanGT am 24.09.10 This message was edited 1 time. Last update was at 24/09/2010 10:00:05 |
|
Verwendung der Deutschen Sprache: Fragen und Antworten. Dienststelle Collega |
||
|
||
![]() |
||
frostbeule66-01
Normal ![]() Beigetreten: 17/06/2010 19:59:49 Beiträge: 135 Offline |
Hallo dortmund87!
Meiner Meinung nach steht die Seifenoper für das sdeichte, immer aufgeblasene und nie enden wollende Spiel. Hast Du schon mal mit Seife gespielt? Schön viel Schaum, luftig, aufgeblasen, duftig, interessant und gern gesehen, mit den verschiedensten Nuancen. Aber eigentlich immer das Gleiche. Und schüttest Du mehr Wasser rein, so kommt mehr Schaum. Nimmst Du noch ein bißchen Flüssigseife, dann gibt es noch mehr Schaum- Einfach und effektiv und Du kannst Dich stundenlang damit beschäftigen. Ohne viel nachzudenken. (Besonders schön ist das in der Badewanne. ![]() Und so ist es glaube ich auch, bei diesen Endlos- Serien: Wenig Handlung, immer die gleichen Besetzungen, von ein paar Umbesetzungen oder neuen Castings mal abgesehen. Machen süchtig und man muß jeden Tag wieder reingucken. Aber ob sich der Titel Seifenoper nun aus dem englischen ableitet? Oder ob jemand auch solch tiefgehende Überlegungen angestellt hat wie ich eben, weiß ich nicht. |
|
|
||
![]() |
||
naknak85
Normal Beigetreten: 10/09/2010 12:00:34 Beiträge: 76 Offline |
das sind ja nun 2 völlig unterschiedlich erklärungen. wobei ich die von rtvln einleuchtender finde! Ich wäre aber selbst nie darauf gekommen!
Hat doch alles kommerzielle Hintergründe heutzutage ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Currant
Normal Beigetreten: 27/10/2010 19:15:24 Beiträge: 50 Offline |
Also, ich denke der Begriff Seifenoper wird verwendet weil:
Wenn wir uns alle mal diese Seifenopern anschauen sind manchmal echt tolle Momente dabei, die wir uns alle mal erwünschen/ersehnen oder wie auch immer. Und in den Serien geht dann für die Schauspieler manchmal der größte Traum in Erfüllung Aber es bleibt nicht immer bei den tollen Momenten und dann zerplatzt der Traum wie eine Seifenblase? Vielleicht kommt daher schonmal der Begriff Seife. Und die Oper denke ich hat wirklich was mit einer Aufführung zu tun, wie im ersten Beitrag erwähnt. Oder halt wegen der Tragik, wo desöfteren dabei ist, könnte auch eine Möglichkeit für den Begriff Oper sein. |
|
|
||
![]() |
||
|
|