![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
dortmund87
Normal Beigetreten: 14/09/2010 13:45:36 Beiträge: 51 Standort: Uni Mainz Offline |
Hallo liebe User,
Diesmal möchte ich Euch meine Gedanken zum Wort „binnen“ mitteilen. Dies ist wohl ein Ausdruck, den man im Vergleich zu seinem Synonym „innerhalb“ wohl nicht so oft benutzt und wohl schon ein bisschen älter zu sein scheint. Ich nutze dieses Wort jedoch sehr gerne und lieber als „innerhalb“. Am meisten nutzt man dieses Wort wohl, wenn etwas Ähnliches wie „binnen einer Stunde“ ausdrücken möchte. Das Wort „binnen“ bedeutet soviel wie „innen“; das lässt sich ganz leicht am bekannten Substantiv „der Binnenmarkt“ erkennen, welches ja einen Markt INNERHALB eines Landes bezeichnet. Andere Wörter mit „binnen“ sind zum Beispiel Binnenschifffahrt, Binnenmeer oder Binnengewässer. Kennt Ihr noch andere Wörter mit „binnen“ oder findet Ihr noch andere Synonyme? |
|
Alles Gute, Euer dortmund87 |
||
|
||
![]() |
||
juergensommer
Normal ![]() Beigetreten: 24/08/2010 15:45:05 Beiträge: 34 Offline |
Ich denke mal, dass du damit schon sehr nahe an dem Bedeutungsvollem Wort dran bist. Aber ob binnen auch wirklich mit einem Binnenschiff oder dem Binnenmarkt zusammenhängt muss doch wirklich geprüft werden?! Ich gehe davon aus, dass du das gemacht hast und somit bin ich sehr erstaunt, dass das wirklich davon abgeleitet werden kann.
Aber das ist nu mal deutsch!? juergensommer This message was edited 1 time. Last update was at 18/09/2010 13:51:36 |
|
|
||
![]() |
||
Iggiz
Normal Beigetreten: 29/06/2011 15:06:35 Beiträge: 200 Offline |
Hallo,
Binnenmeer wird wirklich vom Wort binnen abgeleitet. Somit hat dortmund87 richtig recherchiert. Als weiteres Wort mit binnen gibt es noch den Binnenreim. In einer Verszeile reimen sich zwei Wörter. Beispiel: Keiner schneidert Kleider feiner“. Es reimen sich keiner und feiner. Man spricht von einem Binnenreim. Es gibt auch noch das Binnen-I. Der Buchstabe I wird so bezeichnet, wenn er zwischen Kleinbuchstaben als Großbuchstabe vorkommt. Das I ist inmitten des Wortes. Somit ist die Trennung von weiblichen und männlichen Personen ersichtlich. Es wird besonders bei Berufen angewendet, ohne ein Schrägstrich zu verwenden. Beispiel: ErgotherapeutIn Binnendeich, Binnendeutsch, Binnendeutsche, Binnenflexion, Binnenfischerei, Binnenhafen, Binnenhandel, Binnenmarkt, Binnennachfrage, Binnennavigation, Binnensee, Binnenseite, Binnenwirtschaft sind weitere Wört, die mit dem Wort Binnen- beginnen. Es sind abgeleitete Wörter. Mit freundlichen Grüßen Iggiz |
|
|
||
![]() |
||
Lucelina
Normal Beigetreten: 22/07/2011 15:00:28 Beiträge: 50 Offline |
Das Wort "binnen" wird auch im Plattdeutschen verwendet.
Binnen<->buten innen <->außen This message was edited 1 time. Last update was at 16/08/2011 15:23:27 |
|
Man gewöhnt sich an Allem, auch am Dativ^^ |
||
|
||
![]() |
||
|
|