![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
lobolina
Normal Beigetreten: 07/09/2010 16:01:11 Beiträge: 39 Offline |
Letztens wurde ich mit dem Verb “juckeln” konfrontiert, kannte ich eigentlich nur als “langsam, gemächlich, ohne Eile fahren” bzw. laufen, sich bewegen, "ein altes Auto juckelt" etc.
Nun fand ich aber eine weitere Bedeutung, nämlich eine Art Umschreibung für Masturbation, vornehmlich in Gebrauch bei Tieren. Wenn sich nämlich z.B. Hunde oder Katzen am Bein reiben oder gar einen Fuß “vergewaltigen”, wird dies ebenfalls juckeln genannt. Es wird aber auch in der Umgangssprache genutzt bei Kindern, die unruhig auf dem Stuhl hin und her rutschen – “musst Du immer herumjuckeln?”. Es stellt sich für mich auch hier die Frage, ob dieses Verb mit “jucken” irgendeine Wortverwandtschaft hat – weiß das jemand? |
|
Lobolina |
||
|
||
![]() |
||
frostbeule66-01
Normal ![]() Beigetreten: 17/06/2010 19:59:49 Beiträge: 135 Offline |
In meiner Heimat Sachsen wird das Verb juckeln sehr selten gebraucht. Aber wenn es benutzt wird, dann auch im Zusammenhang mit langsam und gemütlich durch die Gegend fahren. Ganz im Gegenteil zu gurken. Wenn ich durch die Gegend gurke, dann bin ich schnell und zielstrebig, übereilt und gehetzt auf dem Weg nach irgend wohin.
Eine andere Bedeutung des Verbs juckeln ist mir nicht bekannt. Allerdings glaube ich auch nicht, das es eine Wortverwandschaft mit jucken gibt. wenn etwas juckt, dann krabbelt es unangenehm und man ist gezwungen zu kratzen, um nicht verrückt zu werden- manchmal juckt es so sehr, das man bei Kratzen verrückt wird. Dies trifft besonders bei Mückenstichen zu. Was da Hunde oder Katzen mit manchen Füßen machen, weiß ich nicht zu benennen. Aber es sieht eigenartig aus. Wahrscheinlich bin ich dann zu sprachlos, um esw zu betiteln. |
|
|
||
![]() |
||
naknak85
Normal Beigetreten: 10/09/2010 12:00:34 Beiträge: 76 Offline |
Also bei mir in Ostfriesland heisst juckeln auch, irgendwo hinzufahren (mit dem auto) ohne zeitdruck zu haben.
gemütlich irgendwo hin fahren, zum spass, dann juckelt mal wo hin ![]() eine andere bedeutung kenn ich nicht (weder die tier- noch die mückenstick- deutung) aber vielleicht kommen hier ja noch leute aus anderen gebieten deutschlands und kennen eine andere verwendung? lg ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Currant
Normal Beigetreten: 27/10/2010 19:15:24 Beiträge: 50 Offline |
Hallo, ich wohne im Saarland und muss ehrlich sagen, dass ich den Begriff nur kenne, mit dem was schon erwähnt wurde nämlich, dass Juckeln bei Tieren verwendet wird. Früher hatte ich eine Freundin mit einem kleinen Hund (also Welpe noch zu dem Zeitpunkt) und der hat ständig "gejuckelt".
Er sprang an einem hoch und rieb sich danach ganz wild an einem. Das tat der Hund ständig bei einem und von wirklich jedem im Umfeld wurde gesagt "Ach, der Hund juckelt schon wieder!" Also bei uns hier wird das bei jedem Reiben, egal wo am Körper verwendet. Im Zusammenhang mit dem Auto irgendwo hinfahren, habe ich das allerdings noch nie gehört. Nun denn, dass ist wohl von Region zu Region unterschiedlich und hat auch was mit dem Dialekt zu tun, nehme ich mal an. |
|
|
||
![]() |
||
|
|