![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Currant
Normal Beigetreten: 27/10/2010 19:15:24 Beiträge: 50 Offline |
Hallo,
mich würde es mal interessieren, wieso noch in der heutigen Medizin so viel lateinische und griechische Begriffe verwendet werden! Klar, früher war das wohl die Allerweltssprache schlechthin, aber heute dominiert doch das Englische, oder? Wieso verwendet man, denn nicht dies, ich mein man müsste ja nicht mal neue Begriffe definieren, denn jeder Begriff hat ja in seiner Sprache auch eine dementsprechende Übersetzung. Aber warum wird diese dann nicht auch verwendet? Ist es, weil man das Gewohnte nicht ändern möchte oder gibt es da vielleicht auch ein anderer Grund? Denn Latein kommt ja immer mehr aus der "Mode"und viele lernen es nicht mal mehr in der Schule. Wie soll man es da noch verstehen? Würde mich über eure Antworten und Beiträge freuen. |
|
|
||
![]() |
||
|
|