![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Currant
Normal Beigetreten: 27/10/2010 19:15:24 Beiträge: 50 Offline |
Wer kennt diesen Spruch nicht?
Jeder kennt ihn wahrscheinlich. Man hört ihn ständig in gewissenen Situation, aber weiss auch jeder, was dieser genau bedeutet? Warum gerade Gold und nicht Silber? ![]() Folgendes habe ich in Wikipedia gefunden: Morgenstund hat Gold im Mund ist ein Sprichwort. Es besagt, dass sich frühes Aufstehen lohnt, weil es sich am Morgen gut arbeiten lässt und Frühaufsteher mehr erreichen. Es ist die wortgetreue Übersetzung des lateinischen Lehrbuchsatzes aurora habet aurum in ore. Dieser bezieht sich auf die personifizierte Morgenröte (lat.: aurora), die Gold im Mund und im Haar trägt. In früherer Zeit wurde mit „Morgenstund hat Gold im Mund“ das zuerst in einem Brief des Erasmus von Rotterdam an seinen Schüler Christian Northoff nachgewiesene lateinische Sprichwort aurora musis amica (die Morgenstunde ist die Freundin der Musen) wiedergegeben, das so viel heißt wie Morgens studiert man am besten. Eine scherzhafte Abwandlung besagt Morgenstund hat Blei im Hintern (bzw. im derben Sprachgebrauch auch Morgenstund hat Blei im Arsch), das zur Bedeutung hat, dass man morgens nur schwer aus dem Bett findet. Nun weiss man auch, wieso Gold ![]() |
|
|
||
![]() |
||
|
|