[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Sonstiges » Blaublütig
Autor Beitrag
Currant

Normal

Beigetreten: 27/10/2010 19:15:24
Beiträge: 50
Offline

Von Adligen wird ja bekanntlich behauptet, sie hätten blaues Blut.
Aber wie kommt es zu dieser Aussage bzw. welchen Ursprung hat sie, also bin ich dem nachgegangen und habe folgendes in Erkenntnis gebracht:
Die Bezeichnung ,,blaublütig" wurde erstmals im ausgehenden Mittelalter für die katholischen Majestäten Spaniens verwendet. Die Mitglieder der königlichen Familie durften aufgrund der strengen Hofetikette keinerlei körperliche Betätigungen ausüben. Das führte zu Sauerstoffmangel im Blut und ließ die Venen bläulich durch die Haut schimmern. So schien es, als flösse blaues Blut durch die königlichen Adern.
Hattet ihr das gewusst oder habt ihr gedacht, die Aussage kommt von woanders her?!
Wenn ja, woher?
tevingas

Normal

Beigetreten: 06/12/2010 09:19:39
Beiträge: 9
Offline

Also die "blauen Adern" sind schon Ursprung, aber sie erscheinen nicht blau weil das Blut sauerstoffarm ist, sondern weil Haut und Blut den Rotanteil des einfallenden Lichts absorbieren und nur der blaue Anteil zu sehen ist.
Die blauen Adern sind allerdings nur bei blasser Hautfarbe gut zu sehen. Da blasse Haut früher ein Schönheitsideal war und die Adligen aus diesem Grunde die Sonne mieden, war bei ihnen das "blaue Blut" besonders gut zu sehen.
 
Gehe zu:   
 

Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen