![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Hallo,
heißt es eigentlich "der Blitz ist eingeschlagen" oder "der Blitz hat eingeschlagen?" Das Verb "einschlagen " gibt es sowohl transitiv als auch intransitiv: Der Tankstellenräuber hat die Scheibe eingeschlagen (transitiv). Hier klingt auch eindeutig die Beugung mit "haben" richtig. "Der Blitz ist eingeschlagen" (intransitiv) klingt auch geläufig. Aus dem Gefühl heraus ist mir aber nicht so klar, ob es richtig ist zu sagen "Der Blitz ist in die Birke eingeschlagen" oder "der Blitz hat in die Birke eingeschlagen". Die unpersönliche Formulierung "es hat eingeschlagen" klingt andererseits auch nicht falsch. Weiß da jemand mehr dazu? |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Jetzt habe ich selber noch ein bisschen recherchiert dazu, und bin nicht recht viel weiter gekommen: ![]() Lediglich bei http://wortschatz.uni-leipzig.de/abfrage/ finde ich "einschlagen" sowohl transitiv als auch intransitiv und sowohl mit "haben" als auch mit "sein" gebeugt. ![]() |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
kelekia
Normal Beigetreten: 14/12/2009 22:07:56 Beiträge: 30 Offline |
Mal eine Gegenfrage: Kann man sagen: "Die Idee ist voll eingeschlagen"? In diesem Fall erscheint mir nämlich "Die Idee hat voll eingeschlagen" korrekter. Mir fiel außerdem noch ein, dass es auch die intransitive Variante des Wortes gibt, bei der aber nur mit "haben" gebeugt werden kann, wie etwa: "Er hat auf ihn eingeschlagen".
Grüße, Kelekia |
|
|
||
![]() |
||
rosmarin
Normal ![]() Beigetreten: 01/01/2010 17:09:02 Beiträge: 71 Offline |
![]() ![]() Präsens ich schlage ein..........................................einschlage du schlägst ein.......................................... einschlägst er/sie/ es schlägt ein----der Blitz schlägt ein,,einschlägt wir schlagen ein............................................einschlagen sie schlagen ein.............................................einschlagen ihr schlagt ein.................................................einschlagt Präteritum ich schlug ein..........................................................einschlug du schlugst ein.........................................................einschlugst er/sie/es schlug ein..................................................einschlug wir schlugen ein........................................................ einschlugen sie schlugen ein....................................................... einschlugen ihr schlugt ein........................................................... einschlugt Konjunktiv I ich schlage ein.............................................................einschlage du schlagest ein.............................................................einschlagest er/sie/es schlage ein......................................................einschlage wir schlagen ein..............................................................einschlagen sie schlagen ein................................................................einschlagen ihr schlaget ein..................................................................einschlaget KonjunktivII ich schlüge ein...................................................................einschlüge du schlügest ein...................................................................einschlügest er/sie/ es schlüge ein...........................................................einschlüge wir schlügen ein...................................................................einschlügen ihr schlüget ein....................................................................einschlüget sie schlügen ein....................................................................einschlügen Imperativ Singular :schlage ein! Plural: schlaget ein zu-Infinitiv................ einzuschlagen Partizip I----------------einschlagend PartizipII eingeschlagen ![]() |
|
|
||
![]() |
||
|
|