![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
"Mein Vater fragte mich früher regelmäßig ab." - "Mein Vater fragte die Vokabeln ab."
Soweit klingt es ja noch eindeutig richtig, aber wie muss der Satz heißen, wenn zwei Objekte darin vorkommen: "Mein Vater fragte mir die Vokabeln ab" oder "mein Vater fragte mich die Vokabeln ab." "Der Lehrer hat mir die Formeln abgefragt" oder "der Lehrer hat mich die Formeln abgefragt"? Ich komme auch nicht weiter, wenn ich "abfragen " durch "abhören " ersetze. Nur klingt mir die Formulierung geläufiger, wenn anstelle von zwei Akkusativobjekten die Person im Dativ und die Sache, auf die sich "abhören" oder "abfragen" beziehen, im Akkusativ steht. |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
rosmarin
Normal ![]() Beigetreten: 01/01/2010 17:09:02 Beiträge: 71 Offline |
Hallo daamin,
der Dativ =Wemfall Wem hat der Vater die vokalben abehört? mir Der Akkusativ = Wenfall Wen haben diese Abende gelangweilt ? mich Der Genitiv = Wesfall Wessen Schulkarriere stand auf dem Spiel ? Die Schulkarriere des Sohnes Nominativ = Werfall Wer hat dem Sohn das Sprachgefühl beigebracht? der Vater Wer hat davon profitiert? DerSohn |
|
|
||
![]() |
||
kelekia
Normal Beigetreten: 14/12/2009 22:07:56 Beiträge: 30 Offline |
Hey Daamin,
im Duden finde ich sowohl für "abfragen", wie für "abhören" beide Möglichkeiten; also: "jemanden etwas abfragen" oder "jemandem etwas abfragen". Was meiner Ansicht nach gar nicht geht ist ein Satz wie: "Ich frage Dir nachher ab" (klingt etwa so wie "Ich will Dir fressen" - das wär dann vielleicht Berliner Dialekt ![]() Grüßle, Kelekia |
|
|
||
![]() |
||
Lynnie_Red
Normal Beigetreten: 17/01/2010 19:28:40 Beiträge: 103 Offline |
Hallo daamin,
vielleicht hängt es davon ab, wo der Schwerpunkt der Frage ist: "Mein Vater fragte mich früher regelmäßig ab." -Er fragt dich. ![]() "Mein Vater fragte die Vokabeln ab." - Er fragt nach den Vokabeln. ![]() Wenn du das Fürsorgliche deines Vaters herauskehren will: Variante 1 Wenn du das Autoritäre/Ergebnissorientierte deines Vaters herauskehren willst: Variante 2 LG Lynnie |
|
|
||
![]() |
||
frostbeule66
Normal ![]() Beigetreten: 16/04/2010 08:34:07 Beiträge: 55 Standort: zu Hause im schönen Sachsen Offline |
Hallo daamin! Wen hat denn der Vater die Vokabeln abgefragt: Na mich oder dich hat er die Vokabeln abgefragt. Da würde ich doch denken, er nimmt den Akkusativ. Aber wenn er nicht zufrieden war, hat er wohl WEM die Hosen stramm gezogen! Na mir oder dir hat er die Hosen stramm gezogen- hier wäre meiner Meinung nach der Dativ der richtige. Aber wenn ich jetzt richtig darüber nachdenke, komme ich doch ins Schleudern. Ich glaube, wenn du sagst "Er hat mich abgehört" ist das einfacher. Da ist die ganze Sache meiner Meinung nach doch eindeutiger, so dass ich mich hier ganz klar für den Akkusativ entscheiden würde. | |
Als Leseratte begegnen mir viele Wörter, doch manchmal frager ich mich, wie man mit so wenig Worten so viel Mist verzapfen kann. Also, Leute, laßt uns Worte pfegen- Sie brauchen uns dringend! |
||
|
||
![]() |
||
ulgue63
Normal Beigetreten: 16/04/2010 15:43:24 Beiträge: 52 Offline |
Hallo daamin,
Durch das richtige Nachfragen, erkennst du den Fall. 1. Fall: Wer oder Was? Nominativ 2. Fall: Wessen? Genitiv 3. Fall: Wem? Dativ 4. Wen oder was? Akkusativ Mein Vater fragte die Vokabeln ab. Wen oder Was fragte mein Vater ab? die Vokabeln 4.Fall Akkusativ Wer oder Was fragte die Vokabeln ab? mein Vater 1.Fall Nominativ Mein Vater fragte mich früher regelmäßig ab. Wen oder Was fragte mein Vater früher regelmäßig ab? mich-4.Fall Akkusativ Mein Vater fragte mir die Vokabeln ab. Mein Vater fragte mich die Vokabeln ab. Was ist nun richtig? Lass mal die Vokabeln weg, dann tust du dich leichter. ![]() Wen oder Was fragte mein Vater ab? mich 4.Fall Akkusativ Gruß ulgue |
|
|
||
![]() |
||
|
|