[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Sonstiges » Erziehung das A und O!?
Autor Beitrag
HelloKitty

Normal

Beigetreten: 27/12/2010 15:30:30
Beiträge: 50
Offline

Hallo ihr Lieben ,

ich glaube jeder kennt es... wenn man im Geschäft an der Kasse steht und mal so nebenbei zuhört, wie Eltern mit Ihren Kindern reden und man am liebsten nur noch mit den Augen rollen möchte...Oft wundert man sich, dass die Jugend so spricht wie sie spricht...aber kann man Ihnen eigentlich einen Vorwurf machen?Immer mehr Eltern ist es völlig egal was mit ihren Kindern ist, wie sie reden, was sie machen etc. Wie sollen Kinder also anders reden wenn sie es selber so vorgelebt bekomme??n...z.B. dieses bekannte "WauWau" muss das wirklich sein?Kann man einem Kind nicht direkt das Wort "Hund" beibringen? Oder dann so typische Sachen wie "Kevin komm mal bei die Oma bei"...Tut das nicht schon beim aussprechen weh? Was haltet ihr davon??Kennt ihr noch mehr solche Beispiele? =)
Almut

Normal

Beigetreten: 30/12/2010 09:39:52
Beiträge: 88
Offline

Ich habe gerade noch in einem anderen Artikel was zum selben Thema geschrieben. Und ja, ich sehe es genauso wie du.
Ich habe früher mit zwei Jungs gespielt, dessen Mutter mit denen immer so ein Babydeutsch geredet hat.
Sie hat z.B. immer "Nane" statt Banane gesagt. Und ich hab sie oder die Kinder jedes Mal korrigiert. Irgendwann hat sie sich mal dafür bedankt, dass ich mit ihren Kindern so gutes Deutsch gesprochen hab.
Ich weiß gar nicht wo das Problem ist richtige Wörter zu verwenden. Vielleicht glaubt man die Kinder verstehen es nicht, aber das ist ja Blödsinn, sie können es nur noch nicht richtig aussprechen, aber das lernen sie ja nur, wenn man es ihnen immer richtig vormacht. Man muss ja nicht gleich mit Fremdwörtern anfangen.
Obwohl ich einen kenne, der mit 2 Jahren Aquaplaning gesagt hat, geht alles
anmana

Normal

Beigetreten: 12/12/2010 20:04:45
Beiträge: 80
Offline

Hallo Ihr,

es heißt: "Kevin, komm mal bei die Omma bei“ - nicht Oma! Aber Scherz beiseite, klar, es gibt schon einige Dialekte oder auch Formen von Plattdeutsch, die in den Ohren von Hochdeutschsprechenden im ersten Moment seltsam klingen. Wenn man so etwas hört, möchte man am liebsten sofort eingreifen und zu dem Kind sagen: „Du gewöhnst Dir das nicht an so zu sprechen, hörst Du?“ - aber auf der anderen Seite ist es auch schade, dass die schönen Dialekte in Deutschland aussterben. Dazu gehört jetzt nicht unbedingt Ruhrpöttisch (dat wird sischa niiieee aussterreben), aber Hamburgisch, Berlinerisch, Ostfriesisch, Sächsisch.. ich habe das Gefühl, durch die Durchmischung der Großstädte (die ja sicher nicht schlecht ist), entsteht insgesamt ein großer Hochdeutsch-Mix.
Wie das jetzt mit der Babysprache ist, weiß ich nicht. Ich denke, da müsste man mal ein gesondertes Buch von Sprachforschern und Pädagogen lesen...

Lg
anmana

This message was edited 1 time. Last update was at 09/01/2011 16:15:26

 
Gehe zu:   
 

Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen