![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Gibt es "sein " als Hauptverb eigentlich noch in der Bedeutung "existieren"? Z. B.: Was war zuerst, das Ei oder die Henne? Mir fallen in diesem Zusammenhang nur feste Wendungen ein, wie das Zitat "sein oder nicht sein, das ist hier die Frage...".
Wie aber ist es im Sprachgebrauch, gibt es da "sein" in dieser Bedeutung noch? ![]() Als Hauptverb ist mir "sein" sonst nur in Verbindung mit Adjektiven geläufig, wie beispielsweise "er ist ehrgeizig". - Unabhängig von der Bedeutung ist mir bei "sein " als Hauptverb kein Anwendungsfall geläufig, in dem eine Passivform Sinn machen würde. Sitze ich auf dem Schlauch oder gibt es zu "sein " kein Passiv? |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
Cexus
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19 Beiträge: 101 Offline |
Also ich glaube "sein" im Sinne von "existieren" gibt es nicht.
Beweisen kann ich das nicht, aber ich leite es vom Englischen her. Im Englischen sagt man nämlich "sein" im Sinne von "existieren" mit "there is". Und in der Schule war die einzige Übersetzung "es gibt" ... und das ersetzt im Deutschen auch immer "sein" wenn es um Existenz geht. Cheers |
|
|
||
![]() |
||
rosmarin
Normal ![]() Beigetreten: 01/01/2010 17:09:02 Beiträge: 71 Offline |
![]() ![]() zum Thema Passiv von "sein " habe ich dies gefunden. Vorgangspassiv Die Tür wird geöffnet..........Die Angehörigen werden informiert....Der Tisch wird gedeckt Zustandspassiv...............Die Tür ist geöffnet------------Die Angehörigen sind informiert........Der tisch ist gedeckt |
|
|
||
![]() |
||
sferior
Normal Beigetreten: 05/01/2010 19:40:27 Beiträge: 1 Offline |
Hallo zusammen
Beispiele aus dem Sprachgebrauch für sein als Passiv im Sinne von existieren: Es ist so. Da sind wir. Sicher sind das keine große Sätze. Aber es sind Sätze. Philsosphisch gibt es noch ein bekanntes Beispiel: Ich denke, also bin ich. Gruß sferior This message was edited 1 time. Last update was at 05/01/2010 20:16:11 |
|
|
||
![]() |
||
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Hallo rosmarin,
in deinem Beispiel ist "sein" ein "Hilfsverb", es geht hier eigentlich um die Konjugation von "öffnen": Präsens aktiv: Er öffnet die Tür. Präsens Vorgangspassiv: Die Tür wird geöffnet (Formen werden mit "werden" gebildet) Präsens Zustandspassiv: Die Tür ist geöffnet (Formen werden mit "sein" gebildet) und im Perfekt: Akiv: Er hat die Tür geöffnet. Vorgangspassiv: Die Tür ist geöffnet worden (Formen werden mit "werden" gebildet) Zustandspassiv: Die Tür ist geöffnet gewesen (Formen werden mit "sein" gebildet) Hoffentlich habe ich dich damit nicht völlig verwirrt... ![]() @sferior: Ich denke, in deinen Beispielen mit "sein " als Hauptverb kommen nur Aktivformen vor: "Da sind wir" lässt sich umformulieren in " wir sind da" (Präsens Aktiv) "Ich denke, also bin ich" => "ich bin" (ebenfalls Präsens Aktiv) ![]() |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
|
|