[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Sonstiges » Komische Wörter im Duden
Autor Beitrag
HelloKitty

Normal

Beigetreten: 27/12/2010 15:30:30
Beiträge: 50
Offline

Hallo zusammen,

habe heute im Duden etwas nachgeschlagen und da ist mir aufgefallen, dass es sehr viele komische Wörter darin gibt, die man nicht unbedingt erwartet Ein Wort davon war zum Beispiel "hirnen"...steht dafür das man über etwas nachdenkt Auch so Wörter wie Poolnudel, Regenbogenfamilie, Zwergplanet und Flatrateparty sind doch irgendwie lustig Sogar Wörter wie "Buschfunk" findet man mittlerweile im Duden...der Duden passt sich wohl auch immer mehr der Jugendsprache an ...geht das nicht irgendwie ein bisschen zu weit, dass auch sowas wie "Komasaufen" drin steht...weiß nicht, ob solche Wörter wirklich so zur deutschen Sprache gehören, dass sie drinstehen müssen? was haltet ihr davon und kennt ihr noch irgendwelche lustigen Wörter, die man tatsächlich im Duden lesen kann?

anmana

Normal

Beigetreten: 12/12/2010 20:04:45
Beiträge: 80
Offline

Hallo Kitty,

ich persönlich finde es nicht gut, dass so viele Wörter aus dem Umgangsjargon eingedeutscht werden. Eigentlich dachte ich, der Duden sollte dazu da sein, einem dabei zu helfen, wie man die deutsche Sprache korrekt und mit gutem Stil verwendet. Und wen ich z.B. einen höflichen Brief schreiben müsste, würde ich garantiert nicht die Wörter „Komausaufen“ (alleine das Wort Saufen finde ich schon schrecklich) oder „hirnen“ benutzen. Auch „Poolnudel“ gehört nicht zu meinem Vokabular.
Ich bin also ein bisschen erschüttert, dass man solche Wörter im Duden finden kann.
Dass hingegen ausländische Wörter wie z.B. „Gran Prix“ im Duden stehen, finde ich richtig. Aber dagegen hattest Du ja auch nichts gesagt.

Viele Grüße
anmana
 
Gehe zu:   
 

Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen