![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Messalina
Normal Beigetreten: 20/12/2010 11:59:31 Beiträge: 66 Offline |
Hallöle,
Habe mich heute gefragt, was vegetieren und Vegetation miteinander zu tun haben. Sie haben ja in der deutschen Sprache zwei ganz verschiedene Bedeutungen. Vegetation = Pflanzenwelt und vegetieren = elend leben Also wieder mal nachgeforscht. Vegetation wird aus dem lateinischen "vegetare = wachsen, beleben" abgeleitet. Denke ich nun an vegetieren, frage ich mich, wie man von wachsen, beleben auf elend leben kommen kann. Also habe ich es nochmal separat nachgeschlagen und fand im Internet unter ENZYKLO online als Übersetzung: "wie eine Pflanze lebend" gefunden. Daraus wird dann abgeleitet, dass man nur noch wie eine Pflanze lebt, ohne Lebensgestaltung. Na ja, da lebt dann doch eine Pflanze besser, als wenn man nur so vor sich hin vegetiert. ![]() |
|
|
||
![]() |
||
anmana
Normal Beigetreten: 12/12/2010 20:04:45 Beiträge: 80 Offline |
Hallo Messalina,
also hast Du jetzt sozusagen herausgefunden, dass die beiden Wörter „vegetieren“ und „Vegetation“ eher miteinander in Verbindung stehen oder eher nicht? Ich habe das nicht so ganz verstanden. Im ersten Moment, als ich den Betreff las, dachte ich, dass es ja ganz unterschiedliche Wörtstämme sind, als einmal vegetie- und zum anderen vegeta-, aber als ich dann Deinen Beitrag las, hatte ich es dann doch so verstanden, als wenn doch beide Wörter etwas mit Pflanzen zu tun hätten. Könntest Du das nochmal genauer schildern, was Du jetzt sozusagen herausgefunden hast? Das interessiert mich nämlich. Viele Grüße anmana |
|
|
||
![]() |
||
Messalina
Normal Beigetreten: 20/12/2010 11:59:31 Beiträge: 66 Offline |
Hallo anmana,
Upps, stimmt, war wirklich nicht genau genug. Ich habe unter ENZYKLO das Wort "vegetieren" nachgeschlagen. So liest es sich natürlich, als hätte ich nochmal nach Vegetation geschaut. Also vegetieren hat den gleichen Wortstamm. Es wird davon ausgegangen, dass eine Pflanze kein Lebensgestaltung hat, untätig ist. sie kann ihr Leben nicht beeinflussen. z.B. selbst den Standort nicht wechseln, ist vom Wetter abhängig usw. Ein Mensch, der vegetiert ist auch untätig, kommt aus eigener Kraft nicht aus dem Elend heraus. Vegetieren ist also in diesem Falle ein Synonym. Dann gibt es ja noch das Adjektiv vegetativ, was im Zusammenhang mit dem vegetativen Nervensystem auch als Synonym benutzt wird. Wir z.B. eine unerklärliche Krankheit, die keine körperlichen Ursachen hat und wir selbst haben keinen Einfluss darauf. Ich hoffe, dass war jetzt verständlicher. Danke nochmal für den Hinweis. Viele Grüße Messalina |
|
|
||
![]() |
||
|
|