![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
HelloKitty
Normal Beigetreten: 27/12/2010 15:30:30 Beiträge: 50 Offline |
Guten Abend zusammen,
ich dachte mir ich schreibe heute mal ein bisschen was zu den Slogans die man aus Werbung,Radio etc. kennt. Meiner Meinung nach gab es früher viel mehr deutsche Slogans in der Werbung. Kommt mir das nur so vor oder ist es wirklich so?Abgesehen davon, dass eine große Anzahl von Menschen die Slogans garnicht versteht (weil sie es komplett falsch übersetzen), finde ich es einfach schade das man nur auf englische Slogans setzt, denn Deutsch ist doch eine Sprache die für Werbezweckeeigentlich sehr gut geeignet ist. Was haltet ihr davon?Kennt ihr auch Slogans die früher auf Deutsch waren und jetzt englisch sind? AXA Versicherung: Für Ihre Sicherheit für ihr Vermögen -> The future.Together.Now. Audi: Vorsprung durch Technik -> Driven by instinct BMW: Freude am Fahren -> The ultimate driving machine |
|
|
||
![]() |
||
Messalina
Normal Beigetreten: 20/12/2010 11:59:31 Beiträge: 66 Offline |
Hallöle Kitty
Ich gehöre zu den glücklichen Menschen, die Werbung überhören können und nicht ständig umschalten müssen, ich beschäftige mich dann anderweitig. Werbung, die interessant oder wirklich lustig ist, gibt es in Deutschland leider zu selten. Ich möchte nur mal wissen, was das soll? Die Werbemacher werden ja wohl kaum darauf aus sein, uns Unwissenden Englisch beibringen zu wollen. Eine deutsche Automarke wirbt im eigenen Land in englischer Sprache. Das finde ich einfach blödsinnig. Auch hier habe ich das Empfinden, man entwöhnt uns der deutschen Sprache und irgendwie für dumm verkauft. Wenn ich daran denke, wie viel Einfluss Werbung auf Menschen hat, erschreckt mich das. Gar nicht davon zu reden, wie viele sprach - gehandikapte Kinder diese sehen. Zu deutsch, ich halte gar nichts davon. Für das Geld, dass sie damit verdienen, können sich die Firmen und deren Werbemacher wirklich was besseres einfallen lassen. ![]() Bis dann Messalina |
|
|
||
![]() |
||
anmana
Normal Beigetreten: 12/12/2010 20:04:45 Beiträge: 80 Offline |
Hallo Messalina und Kitty,
ich denke, es kommt auch ein wenig auf das Produkt an. Englisch geworben werden kann zum einen für eine Zielgruppe, die in der Schule Englisch gelernt hat und das sind bis auf die ältesten Leute mittlerweile fast alle. Zum anderen hört sich Englisch für bestimmte Zielgruppen einfach cooler an – das sind dann eher die Jugendlichen. Je nach Produkt wird also manchmal auf Englisch geworben. Mir ist das allerdings nicht so sehr aufgefallen, dass viele Slogans auf Englisch sind. Ich kann mir auch vorstellen, dass deutsche Solgans generell viel eingängiger sind, weil Deutsch eben die Muttersprache der meisten hier ist. Grüße anmana |
|
|
||
![]() |
||
Hans Hansen
Normal Beigetreten: 13/12/2010 17:21:43 Beiträge: 50 Offline |
Ich bin auch überhaupt kein großer Freund von der Verwendung englischer Sprache an jeder Ecke und für jedes Produkt. Auch erschließt sich mir der Sinn, der dahinter steckt, nicht wirklich. Vielleicht hat es ja etwas mit der Globalisierung zu tun. Vielleicht läuft es darauf hinaus, daß wir irgendwann eine einheitliche Weltsprache haben, welche uns als Individuen gleicher machen und einfach weniger Unterschiede deutlich machen läßt.
Ich finde es ja vollkommen in Ordnung, wenn man rechtzeitig beginnt, die englische Sprache als Fremdsprache zu erlernen. Aber das soll sie bitte auch bleiben, eine Fremdsprache. |
|
|
||
![]() |
||
|
|