![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
wortgewandt
Normal Beigetreten: 23/12/2010 00:53:59 Beiträge: 99 Offline |
Wenn man jemanden den Weg zu einem gewünschten Ort beschreiben möchte, der sich am Ende derselben Straße befindet, sagt man: „Gehen Sie immer geradeaus.“
Gibt man eine solche Wegbeschreibung schriftlich ab, schreibt man es immer „geradeaus“. Würde man es hingegen auseinander „gerade aus“ schreiben, würde das den Sinn vollkommen verändern. Im schlimmsten Fall käme sogar eine falsche Botschaft beim Adressaten dieser informativ gemeinten Aussage an. „Gehen Sie immer gerade aus“ würde sich fälschlicherweise so lesen, als würde es sich auf das Verb „ausgehen“ beziehen, oder etwa wie eine Aufforderung, beim Ausgehen gerade zu gehen. Der eigentliche Sinn dessen, was mit diesem Satz ausgedrückt werden soll, wäre somit verfehlt. |
|
|
||
![]() |
||
|
|