[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Stolpersteine » recyceln/recyclen
Autor Beitrag
5ivesta

Normal

Beigetreten: 23/12/2010 20:06:14
Beiträge: 50
Offline

Einen wunderschönen Guten Abend Alle zusammen,

da bin ich wieder

Wie man in der Überschrift schon unschwer erkennen kann, setze ich mich heute mit den Worten recyceln/recyclen auseinander.

Ich bin mir nämlich nicht sicher wie es denn nun richtig geschrieben wird. Laut meinem Duden ist recyceln richtig und wird demnach [ri?sa?s?ln] ausgesprochen. Aber mein Duden ist auch schon etwas älter muss ich ja leider zugeben und deswegen bin ich mir nicht sicher. Kann oder werden eventuell auch beide Schreibweisen benutzt? Genauso unschlüssig bin ich mir bei dem Wort googlen.

Oh mein Gott, wenn ich selber sehe was ich hier schreibe, tut es mir in den Augen weh, da ich das Gefühl habe dass es falsch ist, aber ich bin mir echt total unsicher wie es denn nun richtig ist?

Oder wird bei "googlen" einfach nur das "n" hinten dran geschrieben? Also googleN? Also ich glaube, dass es so richtig ist?

Bitte um Antworten. Danke, Liebe Grüße Kat
Hans Hansen

Normal

Beigetreten: 13/12/2010 17:21:43
Beiträge: 50
Offline

Spannende Fragen, die Du hier aufwirfst. Ich denke in Bezug auf recyceln, beziehungsweise recyclen, hat Dein Duden immer noch recht. Recyceln ist meiner Meinung nach die allgemein gültige eingedeutschte Form eines Verbes bezugnehmend auf das Wort Recycling. Dieses würde ich vom Gefühl her auch als richtig erachten. Recyclen wirkt auf mich eher so, als wenn es irgendetwas mit cycling, als radfahren, zu tun hat.
Bei Deinem Versuch etwas auf Google suchen als Verb auszudrücken, tu' ich mich auch ein wenig schwer. Es ist in aller Munde, aber keiner weiß so richtig, wie man es schreiben soll. Mein Vorschlag ist, google und zusätzlich en anhängen. Das sieht allerding recht doof aus, googleen. Daher würde ich es so schreiben: google'n.
wortgewandt

Normal

Beigetreten: 23/12/2010 00:53:59
Beiträge: 99
Offline

Spontan würde ich auch sagen, dass "recyceln" im Deutschen immer noch richtig ist. Denn "recyclen" sieht in einem deutschen Text irgendwie komisch aus. Entweder man deutscht den Begriff komplett ein, oder eben gar nicht. Aber dann könnte man den Text genauso gut ganz auf Englisch schreiben.

Man kann diesen Ausdruck allerdings auch ganz umgehen, indem man ein deutsches Synonym dafür verwendet: "wiederverwerten".

Beim "googeln " / "googlen" bin ich mir auch unschlüssig. Da musste ich eben dies erstmal selbst tun. Und habe dabei festgestellt, dass sich darüber die Geister offenbar scheiden.
Der Duden plädiert eindeutig für die komplett eingedeutschte Form "googeln" (analog zu "recyceln", "downloaden" und andereren Anglizismen).
Allerdings habe ich auch von anderen Meinungen gelesen.

Ich persönlich würde zumindest im Infinitiv eher die Form "googlen" verwenden, weil Google ein Eigenname / eine Marke ist.
Sonst müsste ich ja auch die "Litfaßsäule" in eine "Litfasssäule" umtaufen oder so. Ich denke, dass hätte den Herrn Litfaß ebensowenig gefallen wie den Google-Chefs bei der Verhunzung ihrer Unternehmensbezeichnung es vielleicht tut.

Wenn das Wort jedoch konjugiert werden muss, spricht in meinen Augen aber wiederum mehr für die Duden-Variante: "er / sie googelte" sieht für mich einfach besser und flüssiger aus als etwa "er / sie googlete". Analog "hat gegoogelt" vs. "hat gegooglet".

Da es also für beide Schreibweisen Argumente gibt, würde ich (wenn ich etwas zu sagen hätte) beide Versionen zulassen und im Einzelfall auf das Sprachgefühl der Menschen, die dieses Wort verwenden, vertrauen.

Wie seht Ihr das?

This message was edited 4 times. Last update was at 15/01/2011 17:58:44

5ivesta

Normal

Beigetreten: 23/12/2010 20:06:14
Beiträge: 50
Offline

Hallöle ihr Lieben,

na da bin ich aber beruhigt, dass ich nicht alleine so unschlüssig bei diesen Wörtern bin. Ich habe mich echt schwer getan und bin nun zu dem Entschluss gekommen, dass das Wort "googlen" einfach mit einem "n" hinten dran geschrieben wird, also von mir aus, ich denke da wird auch nicht wirklich jemand etwas auszusetzen haben. Und bei dem Wort recyceln, wie ich halt hier schreibe und wie es im Duden steht.

Da ich ja nicht so ganz falsch lag, bin ich beruhigt

Danke für die Antworten, Liebe Grüße Kat
 
Gehe zu:   
 

Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen