![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Hans Hansen
Normal Beigetreten: 13/12/2010 17:21:43 Beiträge: 50 Offline |
Eine Frage, die mich schon seit langem beschäftigt, ist, ob es der oder das Laptop richtig heißt. Im Duden steht der Laptop. Allerdings habe ich gelesen, daß im Duden immer nur die Sachen stehen, die sich in der Allgemeinheit am besten durchgesetzt haben. Soll heißen, daß der Duden demnach nicht als allgemein gültig anzusehen ist. Das Laptop sagt man gerade in einigen Regionen um einiges häufiger. Und man wird manchmal echt blöd angeguckt, wenn man der Laptop sagt. Ich bin der Meinung, das es der heißen müßte. Laptop ist doch eigentlich nur die Kurzform von Laptop-Computer, demnach wäre der richtig. Ich habe mir allerdings angewöhnt statt Laptop Klapprechner zu sagen, da ist es um einiges einfacher. Hier heißt es nämlich der Klapprechner. | |
|
||
![]() |
||
anmana
Normal Beigetreten: 12/12/2010 20:04:45 Beiträge: 80 Offline |
Hallo Hans Hansen,
ja, im Duden werden die Wörter aufgenommen, die in der Allgemeinheit angekommen sind. Mich würde mal interessieren, was Du meinst mit „gerade in einigen Regionen um einiges häufiger“. Gerade in einigen Regionen macht ja keinen Sinn, Du müsstest ja schon schreiben, in welchen. Ich höre eigentlich immer nur die Bezeichnung „der Laptop“, z.B. „gib mir mal den Laptop rüber“ oder „kannst Du mal den Laptop anmachen“. Wenn ich hören würde „gib mir mal das Laptop rüber“ oder „kannst Du mal das Laptop anmachen“, bekomme ich schon eine leichte Gänsehaut. Ich finde, das hört sich nicht an. Aber vielleicht landet die Bezeichnung ja doch irgendwann im Duden, so wie man ja auch der oder das Gummi sagen kann. Wenn es wirklich so ist, dass man in einigen Regionen häufiger „das“ Laptop sagt... aber in welchen Regionen das so ist, würde mich wirklich interessieren. Viele Grüße anmana |
|
|
||
![]() |
||
pschum
Normal Beigetreten: 27/01/2011 22:48:47 Beiträge: 4 Offline |
Hallo an euch,
ich würde defenitiv auch sagen "der Laptop". Obwohl das Wort kaum noch Verwendung haben sollte, denn im Grunde gibt es gar keine Laptops mehr. Heute ist alles Notebook, denn Laptops hatten einen Griff. Das ist aber eigentlich nicht das Thema. Da der Begriff trotzdem noch verwendet wird, kenne ich es nur als der Laptop. Aber wenn es keine klare Regelung für das Wort gibt kannst du Theoretisch gesehen auch „das Laptop“ schreiben. Ich würde dir allerdings raten anstatt der oder das Laptop einfach das Wort „Notebook“ zu nehmen. Oder gibt es noch irgendeinen Onlineshop der Laptops verkauft? ![]() |
|
Mein eigener Blog http://www.comproggen.de |
||
|
||
![]() |
||
Messalina
Normal Beigetreten: 20/12/2010 11:59:31 Beiträge: 66 Offline |
Hallöle,
Klapprechner als Alternative zu sagen, gefiel mir richtig gut, musste herzhaft lachen ![]() Der Desktop ist ja übersetzt der Tischrechner und the lap kommt auch aus dem Englischen und heißt übersetzt der Schoß. Ergo ist der Laptop ein Schoß-Rechner. Somit würde ich der Laptop sagen. Ich weiß nicht, ob man irgendwo Laptops bekommt. Aber ich habe Laptoptaschen gesehen, die ja ohne das passende Gerät ziemlich sinnlos wären, es sei denn, sie hätten wegen des Griffs den Namen behalten ![]() Wer das Laptop sagt, geht vielleicht davon aus, das man zu dem Oberteil auch das Top sagt ![]() |
|
|
||
![]() |
||
|
|