![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Die vielen Rechtschreibreformen, die nach meiner Schulzeit noch gekommen sind, haben mich ziemlich verunsichert. Wie schreibt man z. B. "fallenlassen": Er hat seinen Freund einfach fallenlassen, um sich beim Lehrer hervor zu tun." Bei www.konjugation.de finde ich aber für diesen Anwendungsfall: "Er hat seinen freund einfach fallen gelassen, um sich beim Lehrer hervor zu tun." "Sie solle den Aktionspunkt nicht einfach fallenlassen, hat ihr die Schwester geraten."
Aber: "Du darfst den Laptop nicht fallen lassen, er geht sonst kaputt." Also in dem Fall, wo zwei eigenständige Verben aufeinandertreffen, ist es einfach: Hier ist die Getrenntschreibung richtig. Lassen ist hier ein Modalverb wie dürfen , können, müssen, brauchen , sollen. Nur mit der Betrachtungsweise, wann es sich um einen feststehenden Begriff, also nur ein Verb handelt, tue ich mich schwer. Und warum ich dann wieder auch für "fallenlassen" das Partizip II "fallen gelassen" ![]() ![]() |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
rosmarin
Normal ![]() Beigetreten: 01/01/2010 17:09:02 Beiträge: 71 Offline |
hallo daamin,
zunächst ein frohes und glückliches 2010 ![]() hier die Konjugation für " fallenlassen" Wörterbuch Wörterbuch DeutschWörterbuch Englisch Wörterbuch Französisch Wörterbuch Italienisch Wörterbuch Spanisch Wörterbuch Niederländisch Wörterbuch Schwedisch Wörterbuch Portugiesisch Deutsch - Russisch Deutsch - Polnisch Deutsch - Finnisch Deutsch - Norwegisch Deutsch - Türkisch Synonyme Synonyme Deutsch Synonyme Englisch Synonyme Französisch Synonyme Italienisch Synonyme Spanisch Synonyme Niederländisch Synonyme Portugiesisch Synonyme Schwedisch Abkürzungen Verben Verbformen Deutsch Verbformen Englisch Verbformen Französisch Verbformen Italienisch Verbformen Spanisch Verbformen Niederländisch Verbformen Portugiesisch Verbformen Schwedisch Woxikon ? ForumBlogSpieleGalerieToolsPluginsVokabeltrainerSprache in BildernNeues Wort eintragenNeue EinträgeMehr ? Rechtschreibung Reime Grammatik DeutschEnglischFranzösischItalienischSpanischRechnerTaschenrechnerWährungsrechnerEinheitenrechnerMärchenAmmenmärchenSprichwörterLexikonLoginRegistrieren Verbformen Sonderzeichen ä ö ü ß á â ã å ç é ê í ñ ó ô õ ú ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? . . Verben Verbformen und Konjugationen für fallenlassenVerbformen Deutsch » f » fallenlassen Verbformen von fallenlassen Silbentrennung - Verbform Gemischt Hat/Ist - Trennbar fallen Hilfsverb - Gebrauch st. Partizip I fallenlassend Partizip II fallengelassen Präsenz Indikativ Ich lasse fallen--du lässt fallen --er/sie /es lässt fallen--wir lassen fallen--ihr lasst fallen--sie lassen .......................................................................................................................-----------------------------fallen Präteritum Indikativ ich liess fallen---du liesst fallen --er/sie/es liess fallen---wir liessen fallen--ihr liesst fallen--sie-.............................................................................................................................................................liessen.falle Perfekt Indikativ ich habe fallenlassen--du hast fallenlassen--er/sie/es hat fallenlassen--wir haben fallenlassen ....................................................................................................ihr habt fallenlassen....sie haben fallenlassen Plusquamperfekt-- ich hatte fallenlassen--du hattest fallenlassen--er/sie/es hatte fallenlassen--wir hatten fallenlassen -----------------------------------------------------------------------------------ihr hattest fallenlassen--sie hatten fallenlassen FuturI Indikativ ich werde fallenlassen--du wirst fallenlassen..er/sie/es wird fallenlassen--wir werden fallenlassen ....................................................................................................ihr werdet fallenlassen..ihr werdet fallenlassen ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Cexus
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19 Beiträge: 101 Offline |
Also bedeutet das, die Regel ist: Wenn das "fallenlassen" mit Hilfsverb konjugiert wird, wird es zusammen geschrieben, sonst getrennt, oder hab ich mich verguckt?
Denn das wundert mich schon sehr, dass es mal zusammen und mal getrennt geschrieben wird. Die Leute untertreiben wirklich, wenn sie sagen, Deutsch ist eine schwere Sprache. Cheers |
|
|
||
![]() |
||
reeca
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:00:53 Beiträge: 50 Offline |
Also, im Duden steht, dass man es sowohl getrennt als auch zusammen schreiben kann...
Mehr erklärt wird aber nicht, also bin ich mir nicht ganz sicher. |
|
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod... |
||
|
||
![]() |
||
|
|