Für die Einen sind diese gesprühten Bilder, welche Hauswände, Mauern und andere Freiflächen in Städten zieren, Kunst. Für die Anderen, vor Allem Angehörigen der älteren Generation, die dafür kein Verständnis aufbringen, sind es Schmierereien.
Aber wie sagt man in der Mehrzahl: Graffiti oder Graffitis?
Die Antwort lautet: „Graffiti“. Tatsächlich handelt es sich bei „Graffiti“ bereits um den Plural. Im Singular heißt es „Graffito“.
Warum dennoch fälschlicherweise oft „Graffitis“ dazu gesagt wird, ist wohl auch darauf zurückzuführen, dass man diese italienisch anmutende Deklination hier nicht erwartet. Immerhin wird es ja Englisch (in etwa: Gräffiti - mit gerolltem R) ausgesprochen.
Vergleichbar ist es mit dem Wort „Espresso“, welches in der Mehrzahl richtig „Espressi“ lautet und ebenso häufig zu sprachlichen Diskussionen im Alltag führt.