So mancher grübelt ab und an darüber, wie die Du-Form von „halten“ in der Gegenwart geschrieben wird. Heißt es: „Was hälst du davon?“ oder „Was hältst du davon?“
Die Antwort erhaltet Ihr ganz einfach, indem Ihr Euch die Grammatikformen dieses Verbs vergegenwärtigt. Wer sich die Konjugationstabelle für „halten“ anschaut, erkennt schnell, dass dessen Grundform im Präsens Singular stets mit „hält“ (bzs. "halt" bei "ich halte" - auf jeden Fall immer inklusive dem T) beginnt (analog dazu fängt es in der einfachen Vergangenheit mit „hielt“ an). Deshalb lautet die richtige Schreibweise „du hältst“.
Der häufige Schreibfehler „du hälst“ ist wohl darauf zurückzuführen, dass es sich in der Lautsprache oft so anhört. Das erste T wird beim Sprechen dagegen fast verschluckt.