[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Stolpersteine » handzuhaben - zu handhaben
Autor Beitrag
wortgewandt

Normal

Beigetreten: 23/12/2010 00:53:59
Beiträge: 99
Offline

Ein Fehler, der Menschen recht häufig beim Schreiben unterläuft, ist die falsche Zusammensetzung der Partizips von „handhaben“.

Da das Verb „handbaben“ ein fester, zusammengesetzter Begriff ist, darf er in den verschiedenen Verbformen bei der Konjugation nicht auseinander genommen werden. Aus diesem Grund muss es richtig „zu handhaben“ heißen und NICHT: „handzuhaben“.

Zum Beispiel: „Er hat diese Sache sehr gut gehandhabt.“

Und nicht:
„Er hat diese Sache sehr gut handgehabt.“

Nach demselben Prinzip ist auch dies korrekt:
„Dieses Gerät ist einfach zu handhaben.“

Diese Schreibweise des Satzes ist hingegen falsch:
„Dieses Gerät ist einfach handzuhaben.“

Auch, wenn man es oft so liest und es auf den ersten Blick gar nicht so falsch aussieht.

Wer übrigens in seinem Schreibprogramm über eine nach der aktuellen Rechtschreibung programimerte Rechtschreibprüfung verfügt, wird tatsächlich auch schnell darauf hingewiesen werden, wenn es falsch geschrieben wurde.
 
Gehe zu:   
 

Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen