[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Stolpersteine » konterkarikieren oder konterkarieren
Autor Beitrag
frostbeule66-01

Normal
[Avatar]

Beigetreten: 17/06/2010 19:59:49
Beiträge: 135
Offline

Ich mus gestehen, das Verb konterkarikieren oder konterkarieren gehörte bisher nicht zu meinem Wortschatz. Aus diesem Grunde mußte ich erst einmal im Netz nachschlagen, was es denn überhaupt bedeutet. Und siehe da: Konterkarieren gehört zum gehobenen Sprachschatz, also nicht gerade meins.
Der Begriff konterkarieren kommt aus dem französischen (contrecarrer) und bedeutet etwas hintertreiben, vereiteln, behindern oder etwas durchkreuzen.
Er konterkariert ihren Fluchtplan.
Alle Pläne, Machenschaften oder Vorhaben lassen sich durchkreuzen, konterkarieren.
Wie die Bedeutung des Begriffes verdeutlicht, hat das Verb konterkarieren nichts mit dem Verb karikieren von die Karikatur, also eine bildliche Übertreibung, etwas lächerlich machen.
Nach all diesem Geplänkel ist für mich klar: Auch in Zukunft werde ich das Verb konterkarieren nicht in meinen Sprachschatz einbinden, es gefällt mir nicht- aber schön, wieder etwas Neues gelernt zu haben.
 
Gehe zu:   
 

Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen