![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Eigentlich ist es ja klar, "fahren intransitiv" wird mit "sein" und "fahren transitiv" mit haben gebeugt:
Er ist erster Klasse nach Wien gefahren. Ich bin mit dem Fahrrad nach Nürnberg gefahren. Ich bin als Kind gerne Fahrrad gefahren. Ich bin öfters lange Strecken gefahren. Er ist Auto gefahren. Er hat das Auto zum TÜV gefahren. Der Chef hat immer gern Mercedes gefahren. ![]() Nun bringt mich aber durcheinander, was ich bei http://www.verbformen.de/ vorgeschlagen bekomme: ![]() "Auto fahren ": Er hat Auto gefahren - ich meine, es müsste hier "ist" heißen "Rad fahren ": Er hat Rad gefahren - auch hier meine ich, es müsste "ist" heißen Und wenn man es falsch geschrieben eingibt kennt die Plattform "radfahren " und setzt den Begriff in "Rad fahren" um, sie kennt aber nicht "autofahren ![]() |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
Cexus
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19 Beiträge: 101 Offline |
Na ok, "autofahren" ist ja auch meines Wissens kein anerkanntes Wort.
Aber mal grübeln... ![]() "Er hat Auto gefahren." Also meines Empfindens nach ist das schon auch falsch. Es würde aber ohne viel Aufwand (nämlich mit einem Artikel) richtig werden. "Er hat das/ein Auto gefahren." --- oder?? Klingt ein wenig schräg, aber es stimmt...... glaub ich ![]() Also mit "sein" ist es in jedem Fall gebräuchlicher, aber ich weiß noch aus Hessen, dass man da beispielsweise "Wo hat er hingemacht" im Sinne von "Wo ist er denn hingefahren". Also dort ist es üblicher mit "haben" zu konjugieren. Ist bestimmt auch wieder so eine regionale Sache. Obwohl es schon sehr merkwürdig ist, dass es mit "sein" nicht im Netz steht. Cheers |
|
|
||
![]() |
||
rosmarin
Normal ![]() Beigetreten: 01/01/2010 17:09:02 Beiträge: 71 Offline |
![]() ![]() ich habe im pons- Deutsche Rechtschreibung geschaut und habe gefunden: Auto fahren...um Auto zu fahren Rad fahren.....Rad schlagen ![]() ![]() |
|
|
||
![]() |
||
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Die Straßenbahn ist schneller als sonst gefahren, um die Versprätung wieder aufzuholen. Er ist mit der Bahn gefahren, weil er auf der Fahrt noch lernen wollte. Sie ist wegen des Nebels besonders vorsichtig gefahren. Die Kinder sind immer mit dem Rad zur Schule gefahren. -
"Fahren " im Sinne von "sich fortbewegen" wird mit "sein" gebeugt. ![]() Er hat die Kinder zur Schule gefahren. Er hat das Auto zum TÜV gefahren. Der Chef hat bevorzugt Mercedes gefahren. - "fahren transitiv" wird mit "haben" gebeugt. ![]() Soweit ist ja noch alles klar, in manchen Fällen geht aber auch beides: Er ist die Umleitung gefahren. - Er hat die Umleitung gefahren - "eine Strecke fahren" wird in der Regel mit "sein", seltener auch mit "haben" gebeugt ![]() Er hat Rennen gefahren. - Er ist Rennen gefahren ![]() "Fahren" im Sport kann sowohl mit "haben" als auch mit "sein" gebeugt werden. Er hat eine Sonderschicht gefahren - "Fahren" im übertragenen Sinn wird mit "haben" gebeugt. ![]() Gefunden habe ich die Regeln im "Wörterbuch der Sprachschwierigkeiten, VEB Bibliographisches Institut Leipzig, 1984." |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
|
|