![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Sie ist zwar für mich immer noch gewöhnungsbedürftig, die Rechtschreibreform, aber ich bin mir sicher, dass sich "leidtun" ![]() Die ausgesetzte Katze hat ihm Leid getan, deshalb hat er sie ins Tierheim gebracht. ![]() Die ausgesetzte Katze hat ihm leidgetan, deshalb hat er sie ins Tierheim gebracht. - ![]() Es tut mir leid, dass in der Austellung ein Fehler ist. Es hat mit leidgetan, dass in der Aufstellung ein Fehler gewesen ist. ![]() Es tut mit Leid, dass in der Aufstellung ein Fehler ist. ![]() Es hat ihm Leid getan, dass in der Aufstellung ein Fehler gewesen ist. ![]() Allerdings hat mich gewundert, dass auf http://www.verbformen.de das Verb "leidtun " nicht richtig erkannt wird. ![]() |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
rosmarin
Normal ![]() Beigetreten: 01/01/2010 17:09:02 Beiträge: 71 Offline |
hallo ihr alle ![]() zu diesem Thema habe ich bei pons- Deutsches Wörterbuch folgendes gefunden: ![]() es tut mir sehr leid.....aber ........das würde mir sehr leidtun leidig......leidigerweise.....leidlich...leidtragend....der Leidtragende...leidvoll...Leidwesen Leier...Leierkasten....Leierkastenmann ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Cexus
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19 Beiträge: 101 Offline |
Okay, das wundert mich jetzt doch ein wenig.
Ich habe "Leid" wenn es auseinander geschrieben war immer groß gehabt. Und ich finde deinen ersten Beispielsatz auch gar nicht so blödsinnig. "Die ausgesetzte Katze hat im Leid getan,..." Ich meine es gibt ja durchaus Sinn. Die arme Katze da zu sehen hat ihm LEID getan. Versteht einer was ich meine? "Leid" getan im Sinne von "er hat gelitten die Katze so zu sehen". Aber gut, ich bin ja nur verwundert. Es wird schon stimmen, wenn es auf canoo.net so steht. Cheers |
|
|
||
![]() |
||
sushini
Normal Beigetreten: 01/12/2009 23:11:00 Beiträge: 160 Offline |
Also leidtun wird getrennt, denn wie sollst du sonst gewisse Emotionen ausdrücken.
Du tust dir leid - Du bedauerst dich Er hat dir leidgetan - Du bedauerst ihn Es wird ihn leidtun - Er wird es bedauern. Deine Annahme ist also völlig richtig, dass dieses Verb getrennt wird. leidtun - Folgende Seite ist wirklich falsch dekliniert, denn es heißt nicht leidtan, sonder es hat leidgetan. Dass sollte vom Betreiber schnellsten kontrolliert werden ![]() leid-tun - Diese Konjugation würde ich als richtig ansehen. @Cexus Es gibt bei den Beispielsatz einen Unterschied: Die ausgesetzte Katze hat ihm Leid getan - Im Sinne die Katze hat jemanden etwas angetan oder wehgetan, und nicht dass jemand darunter gelitten hat, sie so zu sehen. Die ausgesetzte Katze hat ihm leidgetan - Im Sinne das jemand die Katze bedauert. z.B. Ich nehme meinen Satz "Es wird ihn leidtun" bedeutet "Er wird es bedauern" oder "Es wird ihm Leid tun" bedeutet viel mehr "Es wird ihn etwas antun" Ich hoffe, dass war hilfreich. This message was edited 1 time. Last update was at 11/01/2010 18:43:39 |
|
|
||
![]() |
||
|
|