Die Redewendung "Über die Wupper gehen" ist vom Ursprung her eigentlich ein Synonym für das Sterben eines Menschen. Heute wird es aber auch häufig benutzt, wenn ein Gegenstand entzwei geht.
Nachgeforscht über die Entstehung fand ich mehrere Erklärungen, doch die folgende erscheint mir am eindeutigsten. Denn hierbei mussten manche Menschen sprichwörtlich zum Sterben über die Wupper gehen.
Im 19. Jahrhundert waren Elberfeld und Barmen noch eine eigenständige Städte die jedoch immer mehr wuchsen. Dabei stieg auch die Kriminalität stark an. Um darüber Herr zu werden, benötigte man ein neues Gerichtsgebäude, welches auf einer Insel erbaut wurde. Später kam noch ein neues Gefängnis hinzu, welches gegenüber dem Gerichtsgebäude, aber auf der andere Seite der Wupper lag und über einen Richtplatz verfügte. Wurde nun jemand vom Gericht zum Tode verurteilt, so musste er die Wupper auf dem Wege zur Hinrichtung überqueren.